Title: Bebilderte Politik: Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1990, Author: Simone Derix
Title: Kriegsentscheidungen in sozialen Konstellationen: Eine Analyse der Irakkriegsentscheidungen Gro�britanniens und Spaniens nach Max Weber, Author: Robert Brïckler
Title: Strukturwandel internationaler Beziehungen: Zum Verhältnis von Staat und internationalem System seit dem Westfälischen Frieden, Author: Jens Siegelberg
Title: Interkulturelle Theologie und Kulturwissenschaft: Untersucht am Beispiel afrikanischer Theologie, Author: Claudia Jahnel
Title: Der Luftangriff von Kundus: Legitimit�t, Identit�t und die Anwendung milit�rischer Gewalt, Author: Axel Heck
Title: Die voelkerrechtliche Klassifizierung bewaffneter Konflikte: Konflikttypen, Abgrenzungen sowie Rechtsfolgen und deren Auswirkungen auf die Planung und Durchfuehrung militaerischer Operationen, Author: Karl Edlinger
Title: Die Anerkennung von Gesellschaften unter Artikel XXV Abs. 5 S. 2 des deutsch-US-amerikanischen Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrags von 1954, Author: Dorothee Kaulen
Title: Deutsche Aussenpolitik, Author: Wolfram Hilz
Title: Konflikte vermitteln?: Lehren und Lernen in der Friedens- und Konfliktforschung, Author: Mathias Bïs
Title: Die Public Diplomacy der deutschen Auslandsvertretungen weltweit: Theorie und Praxis der deutschen Auslandsöffentlichkeitsarbeit, Author: Daniel Ostrowski
Title: Die Weltgesellschaft: Wie die abendlandische Rationalitat die Welt erobert und verandert hat, Author: Silvio Vietta
Title: Von der Voelkerversoehnung und Voelkerverstaendigung zur interkulturellen Erziehung: Eine historisch-hermeneutische Untersuchung geographiedidaktischer Konzepte, Author: Monika Haas
Title: Die Zukunft des Friedens: Band 2 Die Friedens- und Konfliktforschung aus der Perspektive der jüngeren Generationen, Author: Egbert Jahn
Title: Die Seidenstra�eninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?, Author: Simon Zïfle
Title: Hinter den Kulissen des Nationalkomitees: Das Institut 99 in Moskau und die Deutschlandpolitik der UdSSR 1943-1946, Author: Jörg Morré
Title: Zeitenwende und Bundeswehr: 100 Milliarden als Chance für die deutsche Sicherheitspolitik?, Author: Ulf von Krause
Title: Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration: Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Vergleich, Author: Alexandra Jonas
Title: Die Grenzen der Weltmacht: Sowjetische Indonesienpolitik von Stalin bis Breznev, Author: Ragna Boden
Title: Die Russland-Kontroverse: Eine Analyse des ideologischen Konflikts zwischen Russland-Verstehern und Russland-Kritikern, Author: Klaus von Beyme
Title: Nun sag, wie hast du's mit ...: Prominente Journalisten zu den grossen Themen der Gegenwart, Author: Thomas Mayer

Pagination Links