Title: Der Fußballkommentar im deutschen Fernsehen: Analyse des Endspiels bei der EURO 2004, Author: Tomaz Laposa
Title: Höfische Repräsentation und schöner Schein im Nibelungenlied, Author: Anonym
by Anonym
Title: Friedrich Schiller: Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet, Author: Yvonne Holz
Title: 'So aber war alles einer Vorstellung, einem Begriff zuliebe [...].' - Zum Ehrkonflikt in Theodor Fontanes 'Effi Briest', Author: Julia Ebert
Title: Gedichtsinterpretation von 'Gestutzte Eiche' von Hermann Hesse und von 'Zu sagen, man müsste was sagen' von Lothar Zenetti, Author: Anonym
by Anonym
Title: Die theoretische Darstellung der Satire als Betrachtungsform politischer Ereignisse mit Bezug auf den Wahlkampf 2005 am Beispiel Dr. Angela Merkel, Author: Christopher Hohlbaum
Title: TEXT+KRITIK 211 - Emine Sevgi Özdamar, Author: Yasemin Dayioglu-Yücel
Title: Die Darstellung der Stadt in dem Gedicht 'Der Gott der Stadt' von Georg Heym, Author: Katharina Neuhaus
Title: Ein Konzentrat der Aussage: Peter Weiss - Die Ermittlung: Und die Aufführung Erwin Piscators an der Freien Volksbühne, Author: Nanni Harbordt
Title: Umbruch in der Reiseberichterstattung - Bougainvilles Reise um die Welt: Bougainvilles Reise um die Welt, Author: Yvonne Hoock
Title: Margaret Atwood: 'Oryx und Crake' - Können heute noch literarische Utopien erzählt werden oder sind wir in der Zukunft angekommen?: Können heute noch literarische Utopien erzählt werden oder sind wir in der Zukunft angekommen?, Author: Natalie Raffetzeder
Title: Von Iphigenie zu Medea: Semantik und Dramaturgie des Barbarischen bei Goethe und Grillparzer, Author: Markus Winkler
Title: Rilke und Rodin - Eine intensive Freundschaft auf dem Weg in die Moderne: Eine Analyse und Interpretation der 'Dingdichtung' Rilkes und der Einfluss des Künstlers Rodin anhand der drei Gedichte 'Der Panther', 'Archaischer Torso Apollos' und 'Römische Font, Author: Achim Zeidler
Title: Vorstellung verschiedener Verfahren zur Bildung von Eigennamen in Kinderbüchern, Author: Kathrin Brandl
Title: TEXT+KRITIK 216 - Christian Kracht, Author: Christoph Kleinschmidt
Title: Darstellungskonzepte höfischer Liebe bei Heinrich von Veldeke: Gelingt Heinrich von Veldeke eine kohärente Darstellung des Eneasromans?, Author: Urte Borchardt
Title: Das Byzantinische Reich (Mittelgriechisch), Author: Kathrin Doeppner
Title: Das Leben - ein Traum - Das Problem der Identitätsfindung in Hartmanns Iwein, Author: Jana Kullick
Title: Briefe über die Moralität der Leiden des jungen Werthers: Lenz zwischen Lob und Kritik über Goethe und dessen Werk, Author: Anne Mrotzek
Title: Psychologisierende Deutung mittelalterlicher Literatur: Überlegungen zu Gottfried von Straßburgs 'Tristan', Author: Kristina Eichhorst

Pagination Links