Title: §§ 80-121, Author: Christoph Barthe
Title: Risiken von Social Media und User Generated Content: Social Media Stalking und Mobbing sowie datenschutzrechtliche Fragestellungen, Author: Sonja Geiring
Title: Das Reichsjustizministerium und die hoeheren Justizbehoerden in der NS-Zeit (1935-1944): Protokolle und Mitschriften der Arbeitstagungen der Reichsjustizminister mit den Praesidenten der Oberlandesgerichte, des Volksgerichtshofs, des Reichsgerichts sowie, Author: Werner Schubert
Title: Nachtrag, Author: Volker Erb
Title: Fuehrungsaufsicht: Die Entwicklung und Ausgestaltung des Instituts der Fuehrungsaufsicht auch im Hinblick auf die einzelnen Bundeslaender sowie die Darstellung und Bewertung der Uebergangskonzepte zum Umgang mit rueckfallgefaehrdeten Sexualstraftaetern, Author: Daniela Ruderich
Title: Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten: Eine Untersuchung unter Beruecksichtigung der streng formalen Betrachtungsweise des Sozialversicherungsrechts, Author: Kerstin Badorff
Title: Jugendgerichtsgesetz: Kommentar, Author: Rudolf Brunner
Title: Das Strafrecht des Großherzogtums Hessen im 19. Jahrhundert bis zum Reichsstrafgesetzbuch, Author: Sandra Knaudt
Title: §§ 256-295, Author: Carl-Friedrich Stuckenberg
Title: Europäische Richtlinien und deutsches Strafrecht: Eine Untersuchung über den Einfluß europäischer Richtlinien gemäß Art. 249 Abs. 3 EGV auf das deutsche Strafrecht, Author: Christian Schröder
Title: Die Revision in Strafsachen, Author: Rainer Hamm
Title: Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. Abt. II: NS-Zeit (1933-1939) Strafgesetzbuch. Band 1: Entwürfe eines Strafgesetzbuchs. Teil 1 / Edition 1, Author: Werner Schubert
Title: §§ 407-448, Author: Karsten Gaede
Title: Die Bedeutung des nemo-tenetur-Grundsatzes in nicht von Strafverfolgungsorganen gefuehrten Befragungen, Author: Felix Doege
Title: Übungen in Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug / Edition 1, Author: Ursula Schneider
Title: Leihmutterschaft in Deutschland: Rechtfertigen die Menschenwuerde und das Kindeswohl ein striktes Verbot?, Author: Roman Lammers
Title: Elftes Zürcher Präventionsforum: Neue Technologien im Dienste der Prävention: Möglichkeiten - Risiken, Author: Christian Schwarzenegger
Title: Täterschaft und Tatherrschaft, Author: Claus Roxin
Title: Die Bedeutung der Abgrenzung von Tat- und Rechtsfrage in der strafprozessualen Revision: Vor dem Hintergrund der neueren obergerichtlichen Rechtsprechung, Author: Claudia Karl
Title: §§ 374-448, Author: Hans Hilger

Pagination Links