Title: Berufsorientierte Schreibkompetenz mithilfe von SRSD fördern: Evaluation eines schulischen Schreibprojekts, Author: Winnie-Karen Giera
Title: Geschichte im Text: Geschichtsbegriff und Historisierungsverfahren in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, Author: Stephanie Catani
Title: Literarische Dimensionen der Menschenwürde: Exemplarische Analysen zur Bedeutung des Menschenwürdebegriffs in der deutschsprachigen Literatur seit der Frühaufklärung, Author: Max Graff
Title: Fach- und sprachintegrierter Unterricht an der Universität: Untersuchungen zum Zusammenspiel von Inhalten, Aufgaben und dialogischen Lernprozessen, Author: Michael Schart
Title: Lesen im dritten Lebensalter: Erfahrungen transitorischer Identität bei der Lektüre britischer Romane, Author: Hans-Christoph Ramm
Title: Information, Bibliotheken, Museen / Kunst/ Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung, Author: Ursula Olejniczak
Title: Die amerikanischen Götter: Transatlantische Prozesse in der deutschsprachigen Literatur und Popkultur seit 1945, Author: Stefan Höppner
Title: Satzinterpretationsstrategien mehr- und einsprachiger Kinder im Deutschen, Author: Jana Gamper
Title: Camerarius Polyhistor: Wissensvermittlung im deutschen Humanismus, Author: Thomas Baier
Title: Plurale Ansätze im Fremdsprachenunterricht in Deutschland: State of the art, Implementierung des REPA und Perspektiven, Author: Silvia Melo-Pfeifer
Title: Philosophie / Psychologie / Recht und Verwaltung / Religion, Theologie, Author: Ursula Olejniczak
Title: Das Erzählwerk Cécile Wajsbrots: Eine literarische Suchbewegung, Author: Herbert Huesmann
Title: Der Chor in den Tragödien des Sophokles: Person, Reflexion, Dramaturgie, Author: Bastian Reitze
Title: Komplexe Dynamische Evaluation (KDE): Ein Instrument zur Optimierung des universitären Fremdsprachenunterrichts: Die theoretischen Grundlagen, Author: Christoph Waldhaus
Title: Fremdsprachendidaktische Professionsforschung: Brennpunkt Lehrerbildung, Author: Michael K. Legutke
Title: Landschaftsmodellierung f�r die Umweltplanung: Methodik, Anwendung und �bertragbarkeit am Beispiel von Agrarlandschaften, Author: Stephan Dabbert
Title: Machtästhetik in Molières Ballettkomödien, Author: Stefan Wasserbäch
Title: Rita Schober - Vita. Eine Nachlese: Ediert, kommentiert und mit Texten aus Archiven und dem Nachlass erweitert von Dorothee Röseberg, Author: Dorothee Röseberg
Title: Chancen erneuerbarer Energieträger: Mögliche Beiträge und Beschäftigungseffekte, Author: Markus Mohr
Title: Kompetenzentwicklung und Mehrsprachigkeit: Eine unterrichtsempirische Studie zur Modellierung mehrsprachiger kommunikativer Kompetenz in der Sekundarstufe II, Author: Gisela Mayr
Explore Series

Pagination Links