Title: Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik, Author: Holger Schramm
Title: Faszinierende Unterhaltung: Die Entstehung und unterhaltsame Qualität der Emotion Awe (Ehrfurcht) bei der Medienrezeption am Beispiel von Videospielen, Author: Daniel Possler
Title: Reflektierte Grenzgänger: Mediatisierte Arbeit im Spannungsfeld von Dauervernetzung und Medienabstinenz, Author: Fabio Wurzer
Title: Formate f�r Digital Natives: Innovatives Entwickeln, Umsetzen und Managen: Strategien und Erfolgsfaktoren f�r junge Social Media Formate, Author: Kira Drïssler
Title: Schutz von Medienprodukten, Author: Ilja Czernik
Title: Heldenstadt Minsk: Urbanisierung a la Belarus seit 1945, Author: Thomas M Bohn
Title: IT-Recht, Author: Artur-Axel Wandtke
Title: Terrorismus als Kommunikation: Bestandsaufnahme, Erkl�rungen und Herausforderungen, Author: Liane Rothenberger
Title: Werbung - grenzenlos: Multimodale Werbetexte im interkulturellen Vergleich, Author: Gudrun Bachleitner-Held
Title: Paranoia und technisches Bild: Fallstudien zu einer Medienpathologie, Author: Elena Meilicke
Title: Handbuch der Gesundheitskommunikation: Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven, Author: Constanze Rossmann
Title: Die Nutzung von Social-Media-Angeboten in der internen Kommunikation von Organisationen: Ein Modellkonzept, Author: Salome Schreiter
Title: Wien im Mittelalter: Zeitzeugnisse und Analysen, Author: Peter Csendes
Title: Widerstand im deutschen und niederländischen Spielfilm: Geschichtsbilder und Erinnerungskultur (1943-1963), Author: Tobias Temming
Title: Medienrealität von Sportidentifikationsfiguren: Erklärung der Medienwirkung von Sportidentifikationsfiguren mit Hilfe des Agenda-Setting-Ansatzes durch den Vergleich von Medien- und Publikumsagenda, Author: Kristin Scherzer
Title: BUCH MACHT GESCHICHTE: Beiträge zur Verlags- und Medienforschung, Author: Patricia F. Blume
Title: Die Wochenschau im Dritten Reich: Entwicklung und Funktion eines Massenmediums unter besonderer Beruecksichtigung voelkisch-nationaler Inhalte, Author: Ulrike Bartels
Title: Die Gr�ne-Gentechnik-Debatte: Der Einfluss von Sprache auf die Herstellung von Wissen, Author: Birgit Freitag
Title: Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt: Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte, Author: Siegfried Weischenberg
Title: Protest, Protestieren, Protestkommunikation, Author: Mark Dang-Anh

Pagination Links