Title: als wären wir geschichtslos: Das Geschichtstheater bei Elfriede Jelinek, Author: Anna Lenz
Title: Cato Peripateticus - stoische und peripatetische Ethik im Dialog: Cic. fin. 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und 'Areios Didymos'), Author: Philip Schmitz
Title: Contre tous les silences: Weibliche Identitätsentwürfe in Romanen algerischer Autorinnen, Author: Jessica Wilzek
Title: Der Frühling Ewald Christian von Kleists: Themen und Poetologie im Kontext des Gesamtwerks, Author: Christoph Willmitzer
Title: Die bloße Macht des Raums - Detailrealismus und Topographie in Theodor Fontanes L'Adultera, Author: Maria Antonia Schellstede
Title: Eins zu eins ist jetzt vorbei: Popschreibweisen seit 2000, Author: Denise Dumschat-Rehfeldt
Title: Gelehrte Liebesnöte - Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit, Author: Beate Hintzen
Title: Hadriani genitura - Die astrologischen Fragmente des Antigonos von Nikaia: Edition, Übersetzung und Kommentar, Author: Stephan Heilen
Title: jetzt kommen andre Zeiten anger�ckt: Schriftstellerinnen der Romantik, Author: Martina Wernli
Title: Kann man denn auch nicht lachend sehr ernsthaft sein?: Sprachen und Spiele des Lachens in der Literatur, Author: Daniel Fulda
Title: Mit losgebundenen Fl�geln: Zur Mobilit�t im Leben der S�ngerin und Musikschriftstellerin Elise Polko, Author: Viola Herbst
Title: Mon ombre est restee la-bas: Literarische und mediale Formen des Erinnerns in Raum und Zeit, Author: Anne-Berenike Binder
Title: My unwasht Muse: (De-)Konstruktionen der Erotik in der englischen Literatur des 17. Jahrhunderts, Author: Norbert Lennartz
Explore Series
Title: Narren in Christo: Jehovas Zeugen im literarischen Erinnerungsdiskurs �berlebender des Nationalsozialismus, Author: Nathan Schmidtchen
Title: Poëtische Individualität: Hölderlins Empedokles-Ode, Author: Martin Endres
Title: Und es trieb die Rede mich an...: Festschrift zum 65. Geburtstag von Gert Ueding, Author: Joachim Knape
Title: Ungeborene Gespräche: Poetische Zitierkunst in Arno Schmidts Dialogfragment Julia, oder die Gemälde, Author: Jochen Hengst
Title: Wer wird nicht einen Klopstock loben?: Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption, Author: Lutz Hagestedt
Title: 'Ave praeclara maris stella': Poetische und liturgische Transformationen der Mariensequenz im deutschen Mittelalter, Author: Eva Rothenberger
Title: 'Humanismus' in der Krise: Debatten und Diskurse zwischen Weimarer Republik und geteiltem Deutschland, Author: Matthias Löwe

Pagination Links