Title: Vom Lehren zum Lernen: Digitale Angebote in universitären Lehrveranstaltungen, Author: Friederike Pfeiffer-Bohnen
Title: E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken, Author: Ullrich Dittler
Title: Digitale Kommunikation: Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen, Author: Rüdiger Grimm
Title: Musik aus dem Internet. Filesharing in p2p-Tauschbörsen, Author: Beatrix Deiss
Title: Crossmediale Einflüsse auf die Dramaturgie von Computerspielen: Untersucht am Beispiel der Monkey-Island-Tetralogie, Author: Karsten Barthold
Title: Weblogs und Wandel von Öffentlichkeit im World Wide Web - Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs: Eine explorative Studie am Beispiel medienkritischer Blogs, Author: Nils Mammen
Title: Audio Guide - Professionelle Aufnahmen mit DAW-Software, Author: Nils Torbjörn Petersen
Title: Interaktives Fernsehen - Benutzerorientierte Mehrwertgenerierung durch Konvergenz von TV und Internet, Author: Marcel Langlois
Title: Von der Trommel zum Internet - Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias: Die Bedeutung des Internet für die orale Kultur Namibias, Author: Kerstin Reichwaldt
Title: Computervermittelte Kommunikation im Internet, Author: Katrin Jablonski
Title: Social Trading. Nutzungsmotive aus Sicht des Privatanlegers: Eine Analyse im Licht der anhaltenden Banken- und Finanzkrise sowie Niedrigzinspolitik der Notenbanken, Author: Erwin Hof
Title: Möglichkeiten und Grenzen von internetbasierten Supportplattformen zur Unterstützung der Kreativindustrie, Author: Andy Helmholz
Title: Unternehmenskommunikation im Social Web: Nutzerakzeptanz von Social Media Marketing am Fallbeispiel der Unternehmensfanpages des Social Networks Facebook., Author: Kathrin Kremser
Title: Die Entstehung von Freundschaft in Facebook, Author: Lorenz Jahn
Title: Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren, Author: Stefanie Saier
Title: Web 2.0 am Beispiel von studiVZ: Erfolgsfaktoren, Chancen, Risiken und Perspektiven, Author: Florian Braun
Title: Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele: Fallbeispiel Star Wars: The Old Republic, Author: Sabrina Auer
Title: Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen: Anhand der studentischen Networking-Plattform studiVZ und dem generellen Format Weblog, Author: Matthias Back
Title: In-App Advertising als Erlösmodell im mobilen Journalismus. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Einsatz alter und neuer Werbeformen in Tablet-Apps, Author: Jacqueline Bachhäubl
Title: Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden: Sinnvolles Kommunikationsinstrument oder vergeudete Ressourcen?, Author: Maybrit Neckritz

Pagination Links