Title: Tecnologías de Información y Comunicación e Inclusión social, Author: Jorge Rafael Diaz Dumont
Title: Picknick mit Cyborgs: Ein interdisziplinäres Gespräch über die alltägliche Vernetzung, Author: Constanze Kurz
Title: Gewalt in Counter-Strike - Darstellungsweise, Kontext und Legitimation, Author: Jan Horak
Title: WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen, Author: Raphael Uster
Title: Media Competence regarding Facebook Privacy Settings: Are users just too incompetent to protect their private data?, Author: Stefanie Groß
Title: Freeconomics: Do consumers tend to discriminate pay-models for information goods?, Author: Felix Baumann
Title: Zahlungssysteme in Webshops, Author: Christina Johann
Title: Wandel der Gesellschaft durch das Internet, Author: Johannes Rau
Title: Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick, Author: Thomas Guttsche
Title: Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten, Author: Aline Kaplan
Title: Facebook. Ein (un)soziales Netzwerk: Wie die Internet-Plattform das Sozialleben der Nullerjahre-Generation auf den Kopf stellte, Author: Julian Burger
Title: Auditive Wahrnehmung in Computerspielen. Funktionelle Aspekte zum Einsatz von Musik und Klang, Author: Marcus Jobs
Title: Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook, Author: Ines Koch
Title: Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft, Author: Doris Lidl
Title: Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft?: Eine Potenzialanalyse, Author: Doreen Herok
Title: Handy-TV in Deutschland: Besonderheiten des Formats und Erlösformen im Überblick, Author: Jan Kietzmann
Title: Sharing is caring? Urheberrecht im Zuge der Digitalisierung, Author: GRIN Verlag
Title: Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer: Können Cyberfreundschaften zu Beziehungen im Realen Leben führen?, Author: Mario Toefferl
Title: Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab: Dokumentation des Arbeitsauftrages und des erweiterten Kompetenznachweises im Modul 03 - Bildungstechnologie, Author: Tamara Rachbauer
Title: Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung, Author: Tino Mager

Pagination Links