Title: Digitalization and Society: A Sociology of Technology Perspective on Current Trends in Data, Digital Security and the Internet, Author: Christoph Musik
Title: Eingebettete Systeme: Entwurf, Synthese und Edge AI, Author: Oliver Bringmann
Title: Internet, Cyber- und IT-Sicherheit von A-Z: Aktuelle Begriffe kurz und einfach erkl�rt - F�r Beruf, Studium und Privatleben, Author: Ron Porath
Title: Informatik & Gesellschaft: Sozio-Technische Systeme für die digitale Transformation, Author: Andrea Kienle
Title: Pinterest Idea Ads vs. Instagram Stories: Eine experimentelle Studie zur Werbewirkung von Social-Media-Werbeformaten in Kombination mit bezahlten Partnerschaften, Author: Anonymous
Title: Virtual Reality '94: Anwendungen & Trends, Author: Hans J. Warnecke
Title: Der Computer - Mein Lebenswerk, Author: Konrad Zuse
Title: SQL-Anfragen: Optimierung f�r parallele Bearbeitung, Author: Gïnter v. Bïltzingsloewen
Title: Modellbildung und Simulation in den Ingenieurwissenschaften: Mit Beispielen in MATLAB® und Simulink®, Author: Benny Botsch
Title: Kollaborierende Roboter anweisen: Gestaltungsempfehlungen f�r ergonomische Mensch-Roboter-Schnittstellen, Author: Tim Schleicher
Title: Mediendidaktik: Lernen in der digitalen Welt, Author: Michael Kerres
Title: Auswirkungen der virtuellen Mobilit�t, Author: Walter Hell
Title: Data Mining: Datenanalyse für Künstliche Intelligenz, Author: Jürgen Cleve
Title: Materialitaet(en) des Kultur- und Wissenstransfers in prae- und transnationalen Kontexten, Author: Eugen Kotte
Title: Bildung in der Digitale: Zur Bildungsrelevanz virtueller Welten, Author: Benedikta Neuenhausen
Title: Software Defined Networking: SDN-Praxis mit Controllern und OpenFlow, Author: Konstantin Agouros
Title: 5G: Die Mobilfunknetze der 5. Generation, Author: Ulrich Trick
Title: Wissensmanagement mit Social Media: Grundlagen und Anwendungen, Author: Michael Bächle
Title: Mythos Algorithmus: Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen, Author: Thomas Christian Bïchle
Title: Die strafrechtliche Verantwortung von Pressemitarbeitern vor dem Hintergrund des Wandels vom Printjournalismus zur elektronischen Presse, Author: Benjamin Brenken

Pagination Links