Title: Optische Me�verfahren der W�rme- und Stoff�bertragung, Author: Werner Hauf
Title: Physik ganz smart: Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken, Author: Jochen Kuhn
Title: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme, Author: Wolfgang Demtröder
Title: Photoshop-Praxis: Tricks und Techniken für den effektiven Einsatz von Adobe Photoshop, Author: Linnea Dayton
Title: H. Rietschels Lehrbuch der Heiz- und Lüftungstechnik, Author: Hermann Rietschel
Title: Ingenieur-Mechanik: Technische Mechanik für Studium und Praxis, Author: Heinz Dieter Motz
Title: Thermophysikalische Stoffgrößen, Author: Markus Biermann
Title: Interaktive Datenvisualisierung in Wissenschaft und Unternehmenspraxis, Author: Timo Kahl
Title: Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing, Author: Armin Schirmer
Title: Die Wärmeübertragung: Ein Lehr- und Nachschlagebuch für den praktischen Gebrauch, Author: M. ten Bosch
Title: Praktische Getriebelehre: Erster Band Die Viergelenkkette, Author: Kurt Rauh
Title: Prognoseg�te von Crashberechnungen: Experimentelle und numerische Untersuchungen an Karosseriestrukturen, Author: Philipp Wellkamp
Title: Wirtschaftliche Nutzung von Abw�rmequellen: Randbedingungen, technische Voraussetzungen und W�rmenetze, Author: Wolfgang Heïe
Title: Technische Mechanik Methodische Einführung: Zweiter Teil Elastostatik und Festigkeitslehre, Author: Heinz Neuber
Title: Technische Mechanik: Statik - Reibung - Dynamik - Festigkeitslehre - Fluidmechanik, Author: Alfred Böge
Title: Analyse des weltweiten Energiebedarfs zum Heizen und K�hlen von Elektrofahrzeugen, Author: Malte Westerloh
Title: Regenerative Energiesysteme: Grundlagen, Systemtechnik und Analysen ausgeführter Beispiele nachhaltiger Energiesysteme, Author: Holger Watter
Title: Nichtlineare Stabstatik: Baustatische Methoden Grundlagen und Anwendungen, Author: Heinrich Rothert
Title: Zukunft der Arbeit in Industrie 4.0, Author: Alfons Botthof
Title: Steuerungstabellen für Dampfmaschinen: mit Erläuterungen nach dem Müller'schen Schieberdiagramme und mit Berücksichtigung einer Pleuelstangenlänge gleich dem fünffachen Kurbelradius, sowie beliebiger Exzenterstangenlänge für einfache und Doppel-Schieberst, Author: Karl Reinhardt

Pagination Links