Title: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literarische Institutionen, Author: Norbert Otto Eke
Title: Elektronische Informationsressourcen für Germanisten, Author: Klaus Gantert
Title: Tas - That, Author: Hilmar Schmuck
Title: Kurze Beschreibung der antiken Skulpturen im alten Museum, Author: Königliche Museen zu Berlin
Title: Hilfsbuch zum Studium der Dogmatik: Die Dogmatik der Reformatoren und der altevangelischen Lehrer quellenmäßig belegt und verdeutscht, Author: Emanuel Hirsch
Title: Das Buch der Beispiele der alten Weisen, Teil 2: Einleitung, Beschreibung der Handschriften und der Drucke, Lesartenapparat, Typen-, Motiv-, Namen- und Sachverzeichnisse, Author: Friedmar Geißler
Title: Bibliographia Hungariae. Teil 4: Register, Author: Ungarischen Institut an der Universit t Berlin
Title: Materialien zur Benutzerforschung: Aus einer Pilotstudio ausgewählter Benutzer der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin, Author: Frank Heidtmann
Title: Geschichte des christlichen Gottesdienstes, Author: William Nagel
Title: Fachspezifische Internetrecherche: Für Bibliothekare, Informationsspezialisten und Wissenschaftler, Author: Anne-Katharina Weilenmann
Title: Lernwelt Wissenschaftliche Bibliothek: Pädagogische und raumtheoretische Facetten, Author: Olaf Eigenbrodt
Title: Lernwelt Öffentliche Bibliothek: Dimensionen der Verortung und Konzepte, Author: Richard Stang
Title: Handbuch Informationskompetenz, Author: Wilfried Sühl-Strohmenger
Title: Die elektronische Bibliothek: Literatur- und Informationsbeschaffung im Internet, Author: Hans Hehl
Title: Stein und Steinartige Stoffe, Author: Friedrich Rathgen
Title: Don - Dz, Author: Hilmar Schmuck
Title: Vernetztes Wissen. Online. Die Bibliothek als Managementaufgabe: Festschrift für Wolfram Neubauer zum 65. Geburtstag, Author: Rafael Ball
Title: Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich im April, Mai und Junius 1790, Author: Gerhard Steiner
Title: Arx - Az, Author: Peter Geils
Title: Zur Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Bibliotheken: Ein theoretischer und empirischer Beitrag, Author: Sibylle Selbmann

Pagination Links