Title: Pr�zises Denken f�r Informatiker, Author: Karsten Wolf
Title: Die antike Mathematik: Geschichte der Mathematik in Alt-Griechenland und im Hellenismus, Author: Dietmar Herrmann
Title: Risse im Fundament: Cantor, Gödel und die Suche nach der mathematischen Wahrheit, Author: Jörg Resag
Title: Mathematik im mittelalterlichen Islam, Author: J. L. Berggren
Title: An den Grenzen des Endlichen: Das Hilbertprogramm im Kontext von Formalismus und Finitismus, Author: Christian Tapp
Title: System der deduktiven und induktiven Logik, Author: John Stuart Mühle
Title: Die Kunst, Recht zu behalten: 38 Kunstgriffe der Diskussionsrhetorik (Novelaris Klassik), Author: Arthur Schopenhauer
Title: Was ist logische Analyse?: Gesammelte Aufsätze mit einer Einleitung herausgegeben von Kai Buchholz, Author: Friedrich Waismann
Title: Leibniz und die moderne Naturwissenschaft, Author: Jïrgen Jost
Explore Series
Title: Framers: Wie wir bessere Entscheidungen treffen und warum uns Maschinen um diese Stärke immer beneiden werden, Author: Kenneth Cukier
Title: Das Lob der Narrheit, Author: Desiderius Erasmus
Title: Geschichte der Mathematik in ihren Kontexten: Neue Zugänge, Author: Gert Schubring
Title: Genese des Zahl- und Zeitbegriffs aus der Erinnerung: Von archaischen Kulturen bis zur Renaissance, Author: Jörg Witte
Title: Von Eratosthenes bis Einstein: Eine mathematische Zeitreise durch die Geschichte des physikalischen Weltbilds, Author: Michael Bïrker
Title: Verkannt, verfemt, vergessen: Geschichten aus der europ�ischen Mathematik der Neuzeit, Author: Heinz Klaus Strick
Title: Die Kunst, Recht zu behalten: Eristische Dialektik, Grossdruck-Ausgabe, Author: Arthur Schopenhauer
Title: Das DDR-Chiffrierger�t T-310: Kryptographie und Geschichte, Author: Wolfgang Killmann
Title: Carl Christian Erhard Schmid (1761-1812): Spätaufklärung im Spannungsfeld zwischen Leibniz und Kant, Author: Marion Heinz
Title: Kohärenz und Wahrscheinlichkeit: Eine Untersuchung probabilistischer Kohärenzmodelle, Author: Michael Schippers
Title: Das DDR-Chiffrierger�t T-310: Kryptographie und Geschichte, Author: Wolfgang Killmann

Pagination Links