Title: Der Nationalismus in Québec, Author: Arne Friedemann
Title: Sprache und Identität im fanzösischen Rap am Beispiel Rim'K, Author: Lina Sayavong
Title: Le fou qui vend la sagesse: Eine Abhandlung über den Erwerb der Weisheit in der Fabel La Fontaines, Author: Madlen Albrecht
Title: Das System der französischen Relativpronomen, Author: Katrin Denise Hee
Title: Die Unbestimmtheit von Referenz und Polysemie, Author: Anne Sophie Günzel
Title: Reise-Sprachführer Französisch für Dummies, Author: Dodi-Katrin Schmidt
Title: Fremdsprachliche reflexive Diskurskompetenz: Inwiefern handelt es sich um ein sinnvolles Zielkonstrukt des Bilingualen Sachfachunterrichts?, Author: Fee Roenspiess
Title: Die Varietät des gesprochenen Französisch: Merkmale des gesprochenen Französisch am Beispiel der Serie un gars - une fille, Author: Janine Beltrame
Title: Leben, Werk und Spracheinordnung der Komödie Le Tartuffe ou L´Imposteur von Molière, Author: GRIN Verlag
Title: Chrétien de Troyes: Erec et Enide: Strukturelle Ein- und Anordnung der 'Recreantise' und der 'Avantures', Author: Stefanie Wind
Title: Euphemismen und Dysphemismen: Die Subjektivierung des Wortschatzes, Author: Elisa Erkelenz
Title: Übersetzung von Phraseologismen, Author: Raphaela Reiber
Title: Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht, Author: Carolin Kautza
Title: Die Vergleichbarkeit von Sprachdiplomen gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR) am Beispiel des französischen DELF scolaire A1, Author: Elisabeth Kirchhoff
Title: Intrinsische vs. extrinsische Motivation: Ein vergleichbares Erfolgspotential für das Fremdsprachenlernen?, Author: Viktoria Hermes
Title: Subjunktiv, Indikativ oder Konditional nach falloir und die Rolle der Frequenz, Author: Claudia Bucher
Title: Die Stellung des Adjektivs im Französischen, Author: Katrin Polter
Title: Dramenanalyse des Stücks 'Trois versions de la vie' von Yasmina Reza, Author: GRIN Verlag
Title: Sprachentwicklung und Sprachpolitik in der kanadischen Provinz Quebec, Author: Susann Schrödter
Title: Ausdruck, Bedeutung und Zeichen bei Husserl und Derrida: Ein Vergleich, Author: Sarah Marcus

Pagination Links