Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens
In 'Der Cicerone' entfaltet Jacob Burckhardt seine eindrucksvolle Analyse der italienischen Kunst und Kultur der Renaissance. Durch seine meisterhafte Prosa und tiefgründige Reflexion führt Burckhardt den Leser durch die Hauptwerke, Persönlichkeiten und Strömungen, die diese prägende Epoche der westlichen Zivilisation formten. Sein stilistisches Geschick verbindet historische Erzählung mit kunsthistorischer Betrachtung, wodurch ein facettenreiches Bild des kulturellen Lebens und der ästhetischen Ideale dieser Zeit entsteht. Burckhardt, als einer der ersten Kulturhistoriker, verortet die Kunstwerke nicht nur in ihrem historischen Kontext, sondern ergründet auch deren gesellschaftliche Wirkung und Bedeutung. Jacob Burckhardt, geboren 1818 in Basel, zählt zu den wichtigsten Kulturhistorikern des 19. Jahrhunderts. Seine umfassende Bildung und sein persönliches Interesse an Kunst und Architektur prägten seine Werke, während er die italienische Renaissance als eine Zeit des enormen schöpferischen Potenzials ausmachte. Burckhardts Reisen durch Italien und seine tiefen Einsichten in die Kunstgeschichte führten ihn zur Entwicklung dieses Buches, welches nicht nur als Reisehandbuch, sondern auch als umfangreiche Kulturstudie interpretiert werden kann. 'Der Cicerone' ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die kulturellen Wurzeln Europas interessieren. Burckhardt bietet nicht nur Kenntnisse über die Kunstwerke, sondern lädt auch dazu ein, die Renaissance als Phase des menschlichen Schaffens und des ideellen Wandels zu verstehen. Leser*innen, die sich mit Kunstwelten vertraut machen möchten, finden in diesem Buch einen kompetenten und inspirierenden Führer.
1127125305
Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens
In 'Der Cicerone' entfaltet Jacob Burckhardt seine eindrucksvolle Analyse der italienischen Kunst und Kultur der Renaissance. Durch seine meisterhafte Prosa und tiefgründige Reflexion führt Burckhardt den Leser durch die Hauptwerke, Persönlichkeiten und Strömungen, die diese prägende Epoche der westlichen Zivilisation formten. Sein stilistisches Geschick verbindet historische Erzählung mit kunsthistorischer Betrachtung, wodurch ein facettenreiches Bild des kulturellen Lebens und der ästhetischen Ideale dieser Zeit entsteht. Burckhardt, als einer der ersten Kulturhistoriker, verortet die Kunstwerke nicht nur in ihrem historischen Kontext, sondern ergründet auch deren gesellschaftliche Wirkung und Bedeutung. Jacob Burckhardt, geboren 1818 in Basel, zählt zu den wichtigsten Kulturhistorikern des 19. Jahrhunderts. Seine umfassende Bildung und sein persönliches Interesse an Kunst und Architektur prägten seine Werke, während er die italienische Renaissance als eine Zeit des enormen schöpferischen Potenzials ausmachte. Burckhardts Reisen durch Italien und seine tiefen Einsichten in die Kunstgeschichte führten ihn zur Entwicklung dieses Buches, welches nicht nur als Reisehandbuch, sondern auch als umfangreiche Kulturstudie interpretiert werden kann. 'Der Cicerone' ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die kulturellen Wurzeln Europas interessieren. Burckhardt bietet nicht nur Kenntnisse über die Kunstwerke, sondern lädt auch dazu ein, die Renaissance als Phase des menschlichen Schaffens und des ideellen Wandels zu verstehen. Leser*innen, die sich mit Kunstwelten vertraut machen möchten, finden in diesem Buch einen kompetenten und inspirierenden Führer.
2.5 In Stock
Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

by Jacob Burckhardt
Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

Der Cicerone: Eine Anleitung zum Genuß der Kunstwerke Italiens

by Jacob Burckhardt

eBook

$2.50 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

In 'Der Cicerone' entfaltet Jacob Burckhardt seine eindrucksvolle Analyse der italienischen Kunst und Kultur der Renaissance. Durch seine meisterhafte Prosa und tiefgründige Reflexion führt Burckhardt den Leser durch die Hauptwerke, Persönlichkeiten und Strömungen, die diese prägende Epoche der westlichen Zivilisation formten. Sein stilistisches Geschick verbindet historische Erzählung mit kunsthistorischer Betrachtung, wodurch ein facettenreiches Bild des kulturellen Lebens und der ästhetischen Ideale dieser Zeit entsteht. Burckhardt, als einer der ersten Kulturhistoriker, verortet die Kunstwerke nicht nur in ihrem historischen Kontext, sondern ergründet auch deren gesellschaftliche Wirkung und Bedeutung. Jacob Burckhardt, geboren 1818 in Basel, zählt zu den wichtigsten Kulturhistorikern des 19. Jahrhunderts. Seine umfassende Bildung und sein persönliches Interesse an Kunst und Architektur prägten seine Werke, während er die italienische Renaissance als eine Zeit des enormen schöpferischen Potenzials ausmachte. Burckhardts Reisen durch Italien und seine tiefen Einsichten in die Kunstgeschichte führten ihn zur Entwicklung dieses Buches, welches nicht nur als Reisehandbuch, sondern auch als umfangreiche Kulturstudie interpretiert werden kann. 'Der Cicerone' ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Kunst, Geschichte und die kulturellen Wurzeln Europas interessieren. Burckhardt bietet nicht nur Kenntnisse über die Kunstwerke, sondern lädt auch dazu ein, die Renaissance als Phase des menschlichen Schaffens und des ideellen Wandels zu verstehen. Leser*innen, die sich mit Kunstwelten vertraut machen möchten, finden in diesem Buch einen kompetenten und inspirierenden Führer.

Product Details

ISBN-13: 9788028245511
Publisher: Sharp Ink
Publication date: 01/01/2014
Sold by: CIANDO
Format: eBook
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews