Title: Mit allem rechnen - zur Philosophie der Computersimulation, Author: Johannes Lenhard
Title: Reihenbildung zwischen Methode und Verfahren: Eine Theoriegeschichte der Moderne, Author: Julia Mierbach
Title: Kant und die Heterogenität der Erkenntnisquellen, Author: Mathias Birrer
Title: Leibniz' Metaphysik der Modalität, Author: Sebastian Bender
Title: Rekonstruktion und Reduktion physikalischer Theorien: Der Ansatz von Erhard Scheibe an Beispielen aus der Astroteilchenphysik, Author: Raphael Bolinger
Title: Zur Lehre von der Definition. Das Eine, die Einheit und die Eins. Die Logik des Prädikats und das Problem der Ontologie, Author: Rainer A. Bast
Title: Der Geist der kritischen Schule: Kantisches Denken in der Tradition von Jakob Friedrich Fries und Leonard Nelson im 20. Jahrhundert: Wirkungen und Aktualität, Author: Kay Herrmann
Title: Subjekt und Subjektivitat in Kants theoretischer Philosophie: Eine Untersuchung zu den transzendentalphilosophischen Problemen des Selbstbewusstseins und Daseinsbewusstseins, Author: Marc Zobrist
Title: Kants Theorie der Synthesis: Zu einem grundlegenden Gedanken der kritischen Philosophie, Author: Carsten Olk
Title: Gestalten der transzendentalen Einheit: Bedingungen der Synthesis bei Kant, Author: Anselmo Aportone
Title: Paradigmenwechsel: Wandel in den Künsten und Wissenschaften, Author: Andrea Sakoparnig
Title: Handbuch Karl Popper, Author: Giuseppe Franco
Title: Gute wissenschaftliche Praxis: Eine philosophische Untersuchung am Fallbeispiel der biomedizinischen Forschung, Author: Alexander Christian
Title: In Kontakt mit der Wirklichkeit: Die Perspektivität verkörperter Wahrnehmung, Author: Magnus Schlette
Title: Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, Author: Georg Mohr
Title: Husserl und die klassische deutsche Philosophie: Husserl and Classical German Philosophy, Author: Faustino Fabbianelli
Title: Sehen und Begreifen: Wahrnehmungstheorien in der fruhen Neuzeit, Author: Dominik Perler
Title: Kognition bei Menschen und Tieren: Eine vergleichende philosophische Perspektive, Author: Tobias Starzak
Title: Die Begr�ndbarkeit der Wahrheit: Zur Notwendigkeit der ontologischen Begr�ndung jedweder Erkenntnistheorie und der prinzipiellen Unzul�nglichkeit ihrer Abbildbarkeit im begrifflichen Denken, Author: Tino Schmidt
Title: Zurechnung bei Kant: Zum Zusammenhang von Person und Handlung in Kants praktischer Philosophie, Author: Claudia Blöser

Pagination Links