Title: Information Warfare: Eine vergleichende Analyse der Berichterstattung zum Falkland-/Malwinenkonflikt 1982 in 'La Nación' und 'The Times', Author: Marcus Theodor Schauerte
Title: Interkulturelle Aspekte der Arzt-Patienten-Kommunikation am Beispiel russischer Kinderpatienten, Author: Julia Skrypnikova
Title: Identity Management Theory - Eine Untersuchung 'Kulturelle Identität von Belarussen im Ausland', Author: Kurachkina Katsiaryna
Title: Amerikanisierung der Politik durch die Medien? Das Zusammenspiel von Publizistik und Politik unter systemtheoretischer Perspektive., Author: Oliver Dehn
Title: Phonetik /Phonologie, Author: Hans Grassegger
Title: Die Macht der Stimme: Mehr Persönlichkeit durch Klang, Volumen und Dynamik, Author: Ingrid Amon
Title: Das Buch im Buch. Selbstreferenz - Intertextualität und Mythenadaption in Cornelia Funkes Tinten-Trilogie, Author: Saskia Heber
#8 in Series
Title: Interkulturelles Management. Unternehmen und interkulturelle Kommunikation, Author: Tobias Cramer
Title: '...und Ihr in Bonn könnt die Bude zumachen...': Zum Gesprächsleitungsverhalten des Moderators Böhme aus sprechwissenschaftlicher Sicht, Author: Ingo Kallenbach
Title: Wissenschaft in literarischen Bildern: Eine Untersuchung von Science Fiction-Frühwerken des 19. Jahrhunderts: ''It was the secrets of heaven and earth that I desired to learn', Author: Sarah Bernat
Title: Der Klimawandel und die Legitimation des Nichthandelns: Eine vergleichende Studie strategischer Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte, Author: Francesco Bizzozero
Title: Die besten Ideen für erfolgreiche Rhetorik: Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis, Author: Nikolaus B. Enkelmann
Title: Die öffentliche Meinung nach der Bundestagswahl 2005 im Spiegel der überregionalen Qualitätspresse, Author: Michael Burs
Title: Die besten Ideen für mehr Humor: Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis, Author: Sabine Asgodom
Title: A la croisée des chemins . Wege einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik: Festschrift für Eva Leitzke-Ungerer zum 65. Geburtstag, Author: Christophe Losfeld
Title: Kontextsensibler Fremdsprachenunterricht, Author: David Gerlach
Title: Zur politischen Kommunikation in Deutschland und den USA: Ein Vergleich am Beispiel der Webauftritte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und der Democratic Party, Author: Antje Graul
Title: KunstKritik - Versuch einer Kausalitätsbestimmung: Versuch einer Kausalitätsbestimmung, Author: Adam Ernst
Title: Varietale Mehrsprachigkeit: Konzeptionelle Grundlagen, empirische Ergebnisse aus der Suisse romande und didaktische Implikationen, Author: Karoline Henriette Heyder
Title: Culture and biology: Perspectives on the European Modern Age, Author: Richard Nate

Pagination Links