Title: Zweisprachige Lexikographie zwischen Translation und Didaktik, Author: María José Domínguez Vázquez
Title: Zur Theorie des lexikographischen Beispiels: Die Beispielangaben in der ein- und zweisprachigen pädagogischen Lexikographie des Deutschen, Author: Khrystyna Lettner
#158 in Series
Title: Worterbuch der Kollokationen im Deutschen, Author: Uwe Quasthoff
Title: Wortarten und Grammatikalisierung: Perspektiven in System und Erwerb, Author: Clemens Knobloch
Title: Wissenswelt Internet: Eine Infrastruktur und ihr Recht, Author: Harald Baumeister
Title: Welten in Sprache: Zur Entwicklung der Kategorie «Modus» in romanischen Sprachen, Author: Martin G. Becker
Title: Verwaltete Treue: Ein Verzeichnis vereidigter Personen aus dem Norden des
Title: Untersuchungen zur temporalen Umfunktionierung des Konjunktivs II im heutigen Deutsch, Author: Oddleif Leirbukt
Title: Textologie: Theorie und Praxis interdisziplinärer Textforschung, Author: Martin Endres
Title: Sprachphilosophie, Author: Elisabeth Leiss
Explore Series
Title: Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania: Romanistisches Kolloquium XXX, Author: Wolfgang Dahmen
Title: Sprache, Literatur und nationale Identität: Die Debatten über das Universelle und das Partikuläre in Frankreich und Deutschland, Author: Joseph Jurt
#58 in Series
Title: Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Ein interdisziplinäres Handbuch, Author: Christian Efing
Title: Spanische Verbalflexion: Eine minimalistische Analyse im Rahmen der Distributed Morphology, Author: Natascha Pomino
Title: Soziologische Aspekte der Entstehung der Bürgermedien und Motive innerhalb eines Senders wie 'oldenburg eins' aktiv zu werden, Author: Katrin von Danwitz
Title: Sichtbare und hörbare Morphologie, Author: Nanna Fuhrhop
Title: Seuchen, Angste und Diskurse: Massenkommunikation als diskursives Rollenspiel, Author: Bettina Radeiski
Title: Selbstreparaturen im Deutschen: Syntaktische und interaktionale Analysen, Author: Martin Pfeiffer
Title: Rhetorik und Ästhetik der Evidenz, Author: Olaf Kramer
Title: Rezeptionsmodalitäten und Kinokultur: Eine Online-Befragungsstudie in den USA, Author: Ute Flamich

Pagination Links