Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument
Das reich verzierte Ischtar-Tor war eines der Stadttore des antiken Babylons. Erbauen liea es der babylonische Konig Nebukadnezar II. im 6. Jh. v. Chr. Alljahrlich zogen beim Neujahrsfest die Gotterprozessionen durch das Tor ins Stadtzentrum ein. Wie aber stellten die Babylonier die glanzenden Ziegel her? Welche Bedeutung hatten die Gottertiere Lowe, Drache und Stier? Wie und warum gelangten die Fragmente nach Berlin, wo in den 1920er Jahren aus Tausenden von Bruchstucken das Ischtar-Tor rekonstruiert wurde? Wie authentisch ist diese Rekonstruktion? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die vorliegende Publikation nach. Dabei beleuchtet sie sowohl die historischen Zusammenhange als auch die jeweiligen Akteure*innen und ihre Beweggrunde.
1142609976
Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument
Das reich verzierte Ischtar-Tor war eines der Stadttore des antiken Babylons. Erbauen liea es der babylonische Konig Nebukadnezar II. im 6. Jh. v. Chr. Alljahrlich zogen beim Neujahrsfest die Gotterprozessionen durch das Tor ins Stadtzentrum ein. Wie aber stellten die Babylonier die glanzenden Ziegel her? Welche Bedeutung hatten die Gottertiere Lowe, Drache und Stier? Wie und warum gelangten die Fragmente nach Berlin, wo in den 1920er Jahren aus Tausenden von Bruchstucken das Ischtar-Tor rekonstruiert wurde? Wie authentisch ist diese Rekonstruktion? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die vorliegende Publikation nach. Dabei beleuchtet sie sowohl die historischen Zusammenhange als auch die jeweiligen Akteure*innen und ihre Beweggrunde.
16.0 In Stock
Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument

Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument

by Helen Gries
Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument

Das Ischtar-Tor aus Babylon: Vom Fragment zum Monument

by Helen Gries

Paperback

$16.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Das reich verzierte Ischtar-Tor war eines der Stadttore des antiken Babylons. Erbauen liea es der babylonische Konig Nebukadnezar II. im 6. Jh. v. Chr. Alljahrlich zogen beim Neujahrsfest die Gotterprozessionen durch das Tor ins Stadtzentrum ein. Wie aber stellten die Babylonier die glanzenden Ziegel her? Welche Bedeutung hatten die Gottertiere Lowe, Drache und Stier? Wie und warum gelangten die Fragmente nach Berlin, wo in den 1920er Jahren aus Tausenden von Bruchstucken das Ischtar-Tor rekonstruiert wurde? Wie authentisch ist diese Rekonstruktion? Diesen und vielen weiteren Fragen geht die vorliegende Publikation nach. Dabei beleuchtet sie sowohl die historischen Zusammenhange als auch die jeweiligen Akteure*innen und ihre Beweggrunde.

Product Details

ISBN-13: 9783795437152
Publisher: Schnell & Steiner
Publication date: 04/04/2022
Pages: 80
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German

Table of Contents

https://download.schnell-und-steiner.de/errata/9783795437152_erra
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews