Title: «Small», «middle» und «professional talk»: Ein interaktiv-interkultureller Ansatz im Fachsprachenunterricht Englisch zur Erlangung fachkommunikativer Kompetenz, Author: Susanne Maaß-Sagolla
Title: Zwischen Wissen und Erwartung - Studierende in der Sprachförderung: Eine empirische Studie zur Relevanz sprachförderbezogenen Professionswissens, Author: Rebecca Schuler
Title: Zuschauerkommunikation: Formen und Funktionen der alltaeglichen kommunikativen Fernsehaneignung, Author: Michael Klemm
Title: Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte: Eine qualitativ-empirische Untersuchung, Author: Ricarda Freudenberg
Title: Zur Bedeutung didaktischer Artefakte im Rechtschreibunterricht: Eine qualitative Studie zum Gebrauch von Lehr-Lern-Materialien durch Lehrpersonen, Author: Romina Schmidt
Title: Wissenstransfer - Erfolgskontrolle und Rueckmeldungen aus der Praxis, Author: Sigurd Wichter
Title: William Shakespeares sämtliche Dramatische Werke in drei Bänden: Erster Band, Author: Shakespeare
Title: Wie und warum zitieren Gerichte?: Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada, Author: Joy Steigler-Herms
Title: Werte. Sprache. Integration: Zur Konstruktion von Werten in DaZ-Lehrmaterialien, Author: Michael Hofer-Robinson
Title: Weltgermanistik, Germanistiken der Welt. Begegnungen in Lateinamerika: Unter Mitarbeit von Giovanna Chaves, Author: Giovanna Chaves
Title: Was wird aus Englischkenntnissen nach der Schule?: Eine Untersuchung zur Veraenderung von Interimsprachen ehemaliger Schuelerinnen und Schueler der Sekundarstufe II, Author: Sigrid Schöpper-Grabe
Title: Vorlesungen über Allgemeine Funktionentheorie und Elliptische Funktionen, Author: Adolf Hurwitz
Title: Vorlesungen über Allgemeine Funktionen-theorie und Elliptische Funktionen, Author: Adolf Hurwitz
Title: Voneinander lernen: Mentoring-Beziehungen im Blended Setting: Erfahrungen aus einem Mentoring-Programm für weibliche Nachwuchsführungskräfte, Author: Christina Heßling
Title: Von hybriden Sch�lerinnen und Sch�lern in Dritten R�umen: Rekonstruktion kultureller Bildungsprozesse im bilingualen Unterricht, Author: Eva Schneider
Title: Vom Lehren und Lernen fremder Sprachen: Eine vorlaeufige Bestandsaufnahme, Author: Doris Scherfer-Grothkop
Title: Vom gelenkten zum freien Schreiben im Fremdsprachenunterricht: Freiraeume sprachlichen Handelns, Author: Rita Kupetz
Title: unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken, Author: Lotta König
Title: Unterricht und Erziehung in einer globalen Buergergesellschaft: Anpassung - Widerstand - Ichstaerkung, Author: Renate Kock
Title: Ueberzeugungen zu fruehkindlichen Bildungs- und Lernprozessen und die damit implizierten Aufgaben: Eine qualitative Studie in Kindertageseinrichtungen der deutschsprachigen Schweiz, Author: Katrin Schaerer-Surbeck

Pagination Links