Title: Schulautonomie und -selbstverwaltung am Beispiel der Waldorfschulen in Europa: Konzept, Handlungsspielraeume und Rahmenbedingungen, Author: Annette Robert
Title: Kompetente Kundenkommunikation von Auszubildenden in der Bank: Eine theoretische und empirische Studie zum Einfluß betrieblicher Ausbildungsbedingungen, Author: Eveline Wittmann
Title: Systemdynamische Modellbildung und Simulation im kaufmaennischen Unterricht: Elizitation und Elaboration von Mentalen Modellen in komplexen betriebswirtschaftlichen Gegenstandsbereichen, Author: Stefanie Hillen
Title: Entwicklung und Implementierung neuer curricularer Elemente in der Heilerziehungspflege: Ein Beitrag zur Kompetenzerhaltung aelterer Menschen mit geistiger Behinderung, Author: Alamara Karimi
Title: Betriebliche Weiterbildung als Entscheidungsunterstuetzung: Entwicklung und Aufbau eines Weiterbildungsmodells zur Unterstuetzung mittelstaendischer Unternehmen bei der Beurteilung und Einfuehrung neuer Technologien, Author: Paul Gödicke
Title: Bildung und Lebensgestaltung ehemaliger Schueler von Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz: Eine Absolventenbefragung, Author: Heiner Barz
Title: Zickzack-Lernen: Ein erfolgreicher Weg vom Halbwissen zum Wissen, Author: Gerhard Schaefer
Title: Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Nachhilfeunterricht: Dargestellt am Beispiel des Studienkreises, Author: Eiko Jürgens
Title: Weiterbildung im sozialen System Betrieb, Author: Harm Kuper
Title: Foerderung des Interesses an Technik: Eine Untersuchung zum Einfluss technischen Sachunterrichts auf die Verringerung von Geschlechterdifferenzen im technischen Interesse, Author: Ingelore Mammes
Title: Lernfoerderlicher Unterricht: Teil 1: Untersuchung zur Wirksamkeit von Unterricht und Foerderunterricht fuer den schriftsprachlichen Lernerfolg, Author: Peter May
Title: Chemieunterricht im Urteil von Chemie-Olympioniken: Eine empirische Untersuchung zur Struktur von Chemieinteresse, Author: Bettina Labahn
Title: Qualitaetsentwicklung in der Weiterbildung durch praxisorientierte Evaluation, Author: Bernd Holla
Title: Kultur szenisch erfahren: Interkulturelles Lernen mit Jugendliteratur und szenischen Aufgaben im Fremdsprachenunterricht, Author: Anja Jäger
Title: Motivation und Lernstrategien in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung: Eine empirische Untersuchung bei Industriekaufleuten, Author: Eveline Wuttke
Title: Staunen - Lernen: Staunen und seine Bedeutung fuer den Sachunterricht der Grundschule, Author: Annemarie Schulte-Janzen
Title: Systematik- und beispielorientierte Gestaltungsvarianten eines handlungsorientierten technischen beruflichen Unterrichts: Eine Gegenueberstellung von systematik- und beispielorientierten Gestaltungsvarianten eines Automatisierungstechnikunterrichts bei Me, Author: Robert Geiger
Title: Lernsoftware im Deutschunterricht an Schulen fuer Lernbehinderte, Author: Michaela Greisbach
Title: Unterrichtsstoerungen aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden: Ursachenzuschreibungen, emotionales Erleben und Konzepte zur Vermeidung, Author: Carmen Große Siestrup
Title: Pluralismus als Verfassungs- und Gesellschaftsmodell: Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik, Author: Detlef Lehnert

Pagination Links