Title: Computer aus Nutzerperspektive: Von der Nutzeranalyse zum Interface-Design, Author: Jana Haase
Title: Mensch & Computer 2003: Interaktion in Bewegung, Author: Jürgen Ziegler
Title: Die Simulation menschlichen Panikverhaltens: Ein Agenten-basierter Ansatz, Author: Bernhard Schneider
Title: Software Defined Networking: SDN-Praxis mit Controllern und OpenFlow, Author: Konstantin Agouros
Title: Metamorphosen der Technik: Der Gestaltwandel des Computers in der organisatorischen Kommunikation, Author: Karl H. Hïrning
Title: Digitalization and Society: A Sociology of Technology Perspective on Current Trends in Data, Digital Security and the Internet, Author: Christoph Musik
Title: System Engineering mit SysML: Mechatronische Produktionssysteme und Modellbasiertes Engineering, Author: Birgit Vogel-Heuser
Title: Usability für Kids: Ein Handbuch zur ergonomischen Gestaltung von Software und Websites für Kinder, Author: Janine Liebal
Title: Hassrede in sozialen Netzwerken, Author: Duncker & Humblot
Title: Modellbildung und Simulation in den Ingenieurwissenschaften: Mit Beispielen in MATLAB® und Simulink®, Author: Benny Botsch
Title: Groupware und organisatorische Innovation: Tagungsband der Deutschen Fachtagung zu Computer Supported Cooperative Work, Author: Katharina Just-Hahn
Title: C-Programmieren in 10 Tagen: Von Algorithmen und Funktionen zur künstlichen Intelligenz, Author: Jan Peter Gehrke Pre-Order Now
Title: Informationsfreiheit trotz Netzwerkdurchsetzungsgesetz?: Eine verfassungsrechtliche Betrachtung anhand der Compliance-Vorschriften, Author: Louisa Linke
Title: Informationsgesellschaft oder Überwachungsstaat?: Strategien zur Wahrung der Freiheitsrechte im Computerzeitalter, Author: Andreas von Schoeler
Title: Smart City wird Realit�t: Wegweiser f�r neue Urbanit�ten in der Digitalmoderne, Author: Michael Jaekel
Title: Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz - Eine unionsrechtliche Analyse., Author: Duncker & Humblot
Title: C Walk auf YouTube: Sozialraumkonstruktion, Aneignung und Entwicklung in einer digitalen Jugendkultur, Author: Christoph Eisemann
Title: Attributionen in der Mensch-Computer-Interaktion: Einfluss auf die Bewertung und Gestaltung interaktiver Produkte, Author: Adelka Niels
Title: SQL-Anfragen: Optimierung f�r parallele Bearbeitung, Author: Gïnter v. Bïltzingsloewen
Title: Business Development: Prozesse, Methoden und Werkzeuge, Author: Andreas Kohne

Pagination Links