Title: Vom Satz zum Begriff: Philosophisch-logische Perspektiven auf das Entdecken, Prüfen und Begründen im Mathematikunterricht, Author: Michael Meyer
Title: Ein F�rderkonzept zu mathematischem Grundwissen und Grundk�nnen am �bergang in die Sekundarstufe II: Theoriebasierte Entwicklung, exemplarische Umsetzung und Ersterprobung der Lernumgebung BASICS-Mathematik, Author: Ulrike Roder
Title: Wo Steckt der Fehler?: Mathematische Täuschungen und Fehler, Author: W. Lietzmann
Title: Inklusiver Mathematikunterricht: Entwicklung eines Instruments zur Planung von Mathematikunterricht in einem inklusiven Setting, Author: Johanna Herkenhoff
Title: Motivationsentwicklung im Mathematikstudium, Author: Michael Liebendïrfer
Title: Physiklernen mit dem Internet: Das World Wide Web als Informationsquelle fuer Schueler zur Erarbeitung des Themas Die Entstehung der Gezeiten, Author: Burkhard Priemer
Title: Beliefs von Lehrkräften zum Lehren und Lernen von Arithmetik, Author: Katinka Bräunling
Title: Mathematische Wissensentwicklungsprozesse von Schülerinnen und Schülern: Fallstudien zu empirisch-orientiertem Mathematikunterricht mit 3D-Druck, Author: Felicitas Pielsticker
Title: Funktionales Denken: Empirische Ergebnisse zum Einfluss von statischen und dynamischen Repr�sentationen, Author: Tobias Rolfes
Title: Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Apps: Eine Untersuchung bei zählend rechnenden Lernenden zu Beginn des zweiten Schuljahres, Author: Daniel Walter
Title: Semiotische Perspektiven auf das Lernen von Mathematik, Author: Gert Kadunz
Title: Gesellschaftliche Funktionen des Mathematikunterrichts: Ein soziologischer Beitrag zum kritischen Verständnis mathematischer Bildung, Author: David Kollosche
Title: Schulmathematik im Kontext von Migration: Mathematikbezogene Vorstellungen und Umgangsweisen mit Aufgaben unter sprachlich-kultureller Perspektive, Author: Astrid Deseniss
Title: Sch�lerl�sungen in Lehrerfortbildungen: Eine empirische Studie zur Entwicklung der professionellen Kompetenz von Mathematiklehrkr�ften, Author: Thomas Hahn
Title: Daten, Zufall und der Rest der Welt: Didaktische Perspektiven zur anwendungsbezogenen Mathematik, Author: Ute Sproesser
Title: Zum Einfluss digitaler Werkzeuge auf die Konstruktion mathematischen Wissens, Author: Michael Rieß
Title: Mathematisch diskursive Praktiken des Erklärens: Rekonstruktion von Unterrichtsgesprächen in unterschiedlichen Mikrokulturen, Author: Kirstin Erath
Title: Mathematisches Argumentieren als Diskurs: Eine theoretische und empirische Betrachtung diskursiver Hindernisse, Author: Jenny Cramer
Title: Geometrisches Begriffsverst�ndnis in der fr�hen Bildung: Eine Interviewstudie zu den Begriffen Vier- und Dreieck bei Kindergartenkindern, Author: Elisabeth Unterhauser
Title: L�ngenkonzepte von Kindern im Elementarbereich, Author: Johanna Zïllner

Pagination Links