Title: Präsenz für Lehrkräfte: Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der Schauspielausbildung, Author: Markus Kunze
Title: Migrationsfamilien und Rassismus: Zwischen Ausschließungspraxen und Neuorientierung, Author: Miriam Hill
Title: Zum Ph�nomen des Sich-Einf�hlens und seiner Bedeutung f�r das Lernen von Sch�lerinnen und Sch�lern: Eine ph�nomenologisch orientierte Studie, Author: Barbara Saxer
Title: Konzepte von Demokratie bei Sch�lerinnen und Sch�lern: Erfassung von Ver�nderungen politischen Wissens mit Concept-Maps, Author: Katrin Hahn-Laudenberg
Title: Interdisziplin�re Zusammenarbeit im Hochschulstudium: Eine Studie zum studentischen Kontaktverhalten in interdisziplin�ren Lehrveranstaltungen, Author: Yasmin Schunk
Title: Die Bachelorarbeit: Die wichtigsten Soft Skills für Deine Abschlussarbeit, Author: Sven Thiele
Title: Neben dem Job zum Doktortitel: Die wichtigsten Fragen schnell geklärt, Author: Ron Rother
Title: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium, Author: Friedrich Rost
Title: Die kooperative Implementationsstrategie: Praxeologische Rekonstruktionen im Kontext didaktischer Interventionsforschung, Author: Silke Werner
Title: Das Falschdenkersyndrom: Warum wir Menschen zwangsläufig falsch denken und was wir tun können, das möglichst abzustellen, Author: Hans Georg Hoyer
Title: Die Situation(en) der Promotionsbetreuung: Praktiken, Prozesse und Bewertungen, Author: Daniela Böhringer
Title: Unterrichtszentrierte Schulentwicklung: Schulen auf dem Weg zu einer personalisierten Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen, Author: Marco Galle
Title: Selbstmanagement im Studium: Für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften, Author: Tobias Seidl
Title: Pädagogisches Ethos: Zur Theorie des professionellen Handelns von Lehrpersonen, Author: Tanja Obex
Title: Tipps und Tricks bei Schreibblockaden, Author: Helga Esselborn-Krumbiegel