Title: Politainment. Zur unterhaltsamen Aufbereitung politischer Kommunikation im Fernsehen, Author: Sarah Tschernigow
Title: Angekommen in Europa? Gesichter und Geschichten von jungen Migranten: Migrationspolitische Texte, Author: Arian Fariborz
Title: Medien im europäischen Trilemma von Öffentlichkeits-, Identitäts- und Demokratiedefizit, Author: Florian Doerr
Title: Comics2Games - Wie sich die Bilder steuern lernen, Author: Matthias Weber
Title: Interkulturelles Lernen im Tandem. Begegnung und Austausch, Author: Franziska Böttcher
Title: Das Programm als medienübergreifendes Konzept - Seine Relevanz für die Analyse und die Neupräsentation des frühen Kinos, Author: Przemyslaw Suwart
Title: Differenzierte Ansichten eines alten Feindbildes?: Das politische Bild des Islam in deutschen überregionalen Tageszeitungen nach dem 11. September 2001, Author: Boris Halva
Title: Arzt-Kind-Kommunikation: Entwicklungspsychologische und psychosoziale Aspekte der Kommunikation mit Kindern im Krankenhaus, Author: Katrin Parigger
Title: Politainment als Ursache für die Reduktion von Objektivität in der Kriegsberichterstattung: Eine Vergleichsanalyse des politischen und journalistischen Einflusses auf Objektivitätskriterien in den USA und Europa, Author: Tamara Renner
Title: Aber plötzlich war mir, als drohe das Haus über mir zusammenzubrechen.: Komparative Analyse des Heimkehrermotivs in der deutschen und russischen Prosa nach dem Zweiten Weltkrieg, Author: Olena Sivuda
Title: Einführung in die gebrauchsbasierte Kognitive Linguistik, Author: Elisabeth Zima
Explore Series
Title: Die Antworten und die Frage: Funktionen der Literatur - Der irische Roman 1800 bis 1850, Author: Eckhard Lobsien
Title: Unbekanntes Nichtwissen in der Szenario-Technik: Zum Navigieren in den Untiefen des Nichtwissens, Author: Judith Pfeffing
Title: Du bist Deutschland! - eine Kampagne in der Kritik - Weblogs als kritische Meinungsführer, Author: Juliane Diel
Title: Vom Geben und Nehmen. Die Goethe-Institute und deutsche Kulturpolitik im Ausland (unter besonderer Berücksichtigung des Goethe-Instituts Dakar), Author: Katrin Eisfeld
Title: Identity Management Theory - Eine Untersuchung 'Kulturelle Identität von Belarussen im Ausland', Author: Kurachkina Katsiaryna
Title: Interkulturalität und Humor: Am Beispiel von Ephraim Kishon, Osman Engin und Wladimir Kaminer, Author: Ievgeniia Bogomolova
Title: Kriegsberichterstattung zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Dargestellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003, Author: Maximilian von Viereck
Title: Interaktion im politischen System - Eine systemtheoretische Betrachtung der politischen Kommunikation unter Anwesenden, Author: Jörg Frehmann
Title: Ballungsraumfernsehen in Deutschland: Partizipationsmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeitschancen und ordnungsrechtliche Regelungsprobleme, Author: Daniel Friedheim

Pagination Links