Title: Die Wirkungsmacht der Krise: Strategischer Einsatz des Krisen-Topos in den Parteiprogrammen der BRD von 1949 bis 2017, Author: Severina Laubinger
Title: Rhetorik und Ästhetik der Evidenz, Author: Olaf Kramer
Title: Perspektiven auf Mehrsprachigkeit: Individuum - Bildung - Gesellschaft, Author: Anja Ballis
Title: Sichtbare und hörbare Morphologie, Author: Nanna Fuhrhop
Title: Latein, Griechisch, Hebräisch: Studien und Dokumentationen zur deutschen Sprachreflexion in Barock und Aufklärung, Author: Thorsten Roelcke
Title: Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste, Author: Wolfgang Brassat
Title: Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht: Eine qualitativ-empirische Studie zu Einstellungen von Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrern, Author: Sylvie Méron-Minuth
Title: Verwaltete Treue: Ein Verzeichnis vereidigter Personen aus dem Norden des regnum Italiae zur Zeit Ludwigs II., Author: Stefan Esders
Title: Poesía Visual im Spanischunterricht: Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik, Author: Dr. Victoria del Valle Luque
Title: Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania: Romanistisches Kolloquium XXX, Author: Wolfgang Dahmen
Title: Phonotaktisches Wissen: Zur prä-attentiven Verarbeitung phonotaktischer Illegalität, Author: Johanna Steinberg
Title: Kampagnen: Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern, Author: Marike Bartels
Title: Welten in Sprache: Zur Entwicklung der Kategorie «Modus» in romanischen Sprachen, Author: Martin G. Becker
Title: Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen: Sprachwissen im Fokus der Konstruktionsgrammatik, Author: Alexander Lasch
Title: dunkel war der Rede Sinn: Zur Poetologie von Schillers Balladendichtung, Author: Rahel Beeler
Title: Kulturbezogenes Lernen in asynchroner computervermittelter Kommunikation: Eine empirische Untersuchung von Online-Diskussionen im universitären Landeskundeunterricht, Author: Christine Becker
Title: Distinktion durch Sprache?: Eine kritisch soziolinguistische Ethnographie der studentischen Mobilität im marktwirtschaftlichen Hochschulsystem der mehrsprachigen Schweiz, Author: Martina Zimmermann
Title: Handbuch Sprache in sozialen Gruppen, Author: Eva Neuland
Title: Zur Theorie des lexikographischen Beispiels: Die Beispielangaben in der ein- und zweisprachigen pädagogischen Lexikographie des Deutschen, Author: Khrystyna Lettner
#158 in Series
Title: Die Irak-Krise 2002/2003 in der deutschen und polnischen Presse, Author: Daniel Waschow

Pagination Links