Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur / Edition 1

Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur / Edition 1

ISBN-10:
3110195135
ISBN-13:
9783110195132
Pub. Date:
10/23/2007
Publisher:
De Gruyter
ISBN-10:
3110195135
ISBN-13:
9783110195132
Pub. Date:
10/23/2007
Publisher:
De Gruyter
Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur / Edition 1

Archäologie der Reformation: Studien zu den Auswirkungen des Konfessionswechsels auf die materielle Kultur / Edition 1

Hardcover

$293.0 Current price is , Original price is $293.0. You
$293.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

In der Frage, wie sich die Reformation auf den Alltag der damaligen Menschen, ihre Wahrnehmung und ihre Selbstrepräsentation ausgewirkt hat, wurden Gegenstände der materiellen Kultur bisher nur am Rande berücksichtigt. Komplementär zu den Schriftquellen vermögen Sachgüter jedoch beredte Auskunft darüber zu geben, wie sich konfessionelle Zugehörigkeit bzw. Distinktion gegenüber Andersgläubigen visuell manifestieren konnte und wie rasch sich in den einzelnen Regionen die Forderungen der Reformatoren – etwa in Hinblick auf den Kleiderluxus oder die Bilderfrage – durchgesetzt haben und verselbständigten. Sie zeigen ferner, in welchen Räumen und in welchen Medien die konfessionelle Auseinandersetzung geführt wurde, liefern aber auch Hinweise darauf, wo Elemente des alten Glaubens in protestantische Kulturpraktiken eingeflossen sind bzw. wo es durch die Reformation zu einer „Entzauberung“ gekommen ist. Auch für die jüngst wieder aufgeflammte Debatte, ob die Reformation nur eine Episode in einem längeren Wandlungsprozess war oder ob sie als epochales Ereignis zu werten ist, das in vielerlei Hinsicht einen raschen Wandel in Gang setzte, hält die materielle Kultur ein reiches Aussagepotential bereit.


Product Details

ISBN-13: 9783110195132
Publisher: De Gruyter
Publication date: 10/23/2007
Series: Arbeiten zur Kirchengeschichte , #104
Pages: 497
Product dimensions: 6.10(w) x 9.06(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years

About the Author

Carola Jäggi, Friedrich-Alexander-Universityät Erlangen-Nürnberg; Jörn Staecker, Universityät Gotland, Visby, Schweden.

Table of Contents

Carola Jäggi/Jörn Staecker: Vorwort; Barbara Scholkmann: Forschungsfragestellungen, Möglichkeiten und Grenzen einer Archäologie der Reformation in Mitteleuropa; Berndt Hamm: How innovative was the Reformation?; Jörn Staecker: Die Reformation auf Gotland - Innovation und Tradition im Kirchenraum; Markus Hiekkanen: The Long Reformation: From Catholic to Lutheran Altar Monuments in Finland 1520-1880; Doreen Zerbe: Memorialkunst im Wandel. Die Ausbildung eines lutherischen Typus des Grab- und Gedächtnismals im 16. Jahrhundert; Inga Brinkmann: Die Grablege der Grafen von Mansfeld in der St. Annenkirche zu Eisleben - Zum Problem lutherischer Grablegen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; Jonathan Finch: Sacred and Secular Spheres: Commemoration and the 'practice of privacy' in Reformation England; Christina Vossler: Bekenntnis an der Wand? Reformationszeitliche Inschriften aus Reutlingen, Untere Gerberstraße 14; Edgar Ring: Die Reformation in Lüneburg im Spiegel archäologischer Funde; David Gaimster: Of "idols and devils": Devotional pipeclay figurines from southern Britain in their European context; Johanna Thali: "catholisch" - "uncatholisch". Die Ausbildung konfessioneller Identitäten in der nachreformatorischen Eidgenossenschaft; Julia Hallenkamp-Lumpe: Das Bekenntnis am Kachelofen? Überlegungen zu den sogenannten ‚Reformationskacheln'; Claudia Hoffmann: Religiöses Bildgut im Stralsunder Ofenkachelmaterial - Hinweise auf Protestantismus?; Eva Roth Heege: Konfession und keramische Bilderwelt, oder: Spiegeln sich in der Ofenkeramik des 16. Jahrhunderts im schweizerischen Mittelland Einflüsse der Reformation und der Gegenreformation?; Kirsi Majantie: Fashion-consciousness or support for Lutheran faith? Portraits of Lutheran princes on Finnish stove-tiles; Stefan Laube: Von der Reliquie zum Relikt. Luthers Habseligkeiten und ihre Musealisierung in der frühen Neuzeit; Carola Jäggi: Braucht es eine Archäologie der Reformation? Rückblick und Ausblick

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews