150 Jahre "Mabinogion" - deutsch-walisische Kulturbeziehungen
Der Band enthält eine Reihe von Vorträgen, die vom 26.—29.5.1999 im Rahmen des internationalen Symposiums »150 Jahre Mabinogion - Deutsch-walisische Kulturbeziehungen« an der Universität Bonn gehalten wurden. Gegenstand der 20 Beiträge sind zum einen jene mittelalterlichen walisischen Erzählungen, die man seit der 1849 vollendeten Übersetzung von Lady Charlotte Guest unter dem Namen »Mabinogion« kennt, zum anderen die Geschichte der deutsch-walisischen Beziehungen, wie sie in Literatur, Kunst und Musik sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der keltischen Kultur Ausdruck gefunden haben.

1112557392
150 Jahre "Mabinogion" - deutsch-walisische Kulturbeziehungen
Der Band enthält eine Reihe von Vorträgen, die vom 26.—29.5.1999 im Rahmen des internationalen Symposiums »150 Jahre Mabinogion - Deutsch-walisische Kulturbeziehungen« an der Universität Bonn gehalten wurden. Gegenstand der 20 Beiträge sind zum einen jene mittelalterlichen walisischen Erzählungen, die man seit der 1849 vollendeten Übersetzung von Lady Charlotte Guest unter dem Namen »Mabinogion« kennt, zum anderen die Geschichte der deutsch-walisischen Beziehungen, wie sie in Literatur, Kunst und Musik sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der keltischen Kultur Ausdruck gefunden haben.

182.0 In Stock
150 Jahre

150 Jahre "Mabinogion" - deutsch-walisische Kulturbeziehungen

150 Jahre

150 Jahre "Mabinogion" - deutsch-walisische Kulturbeziehungen

Hardcover(Reprint 2015)

$182.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Band enthält eine Reihe von Vorträgen, die vom 26.—29.5.1999 im Rahmen des internationalen Symposiums »150 Jahre Mabinogion - Deutsch-walisische Kulturbeziehungen« an der Universität Bonn gehalten wurden. Gegenstand der 20 Beiträge sind zum einen jene mittelalterlichen walisischen Erzählungen, die man seit der 1849 vollendeten Übersetzung von Lady Charlotte Guest unter dem Namen »Mabinogion« kennt, zum anderen die Geschichte der deutsch-walisischen Beziehungen, wie sie in Literatur, Kunst und Musik sowie in der wissenschaftlichen Erforschung der keltischen Kultur Ausdruck gefunden haben.


Product Details

ISBN-13: 9783484429192
Publisher: De Gruyter
Publication date: 05/02/2001
Series: Buchreihe der Zeitschrift für celtische Philologie , #19
Edition description: Reprint 2015
Pages: 293
Product dimensions: 6.14(w) x 9.21(h) x 0.69(d)
Language: German
Age Range: 18 Years

Table of Contents

Inhalt: Sektion 1: Stefan Zimmer, Einleitung: 150 Jahre Mabinogion - Gerhard Bauchhenß, Epona. Archäologisches zu einer gallorömischen Göttin. - Thomas M. Charles-Edwards, The Textual Tradition of Medieval Welsh Prose Tales and the Problem of Dating. - Sioned Davies, Der Aufbau der mündlichen Erzählung: Zum Einfluß des Erinnerungsvermögens und der Vortragsweise. - Ian Hughes, The King's Nephew. - Ceridwen Lloyd-Morgan, Gender and Violence in the Four Branches of the Mabinogi. - Bernhard Maier, Maponos und Telipinu: Zu einer Theorie W.J. Gruffydds. - Joseph Falaky Nagy, Folklore Studies and the »Mabinogion«. - Brynley F. Roberts, Die mittelkymrischen Prosaerzählungen: Nomenklatur und Klassifikation. - Patrick Sims-Williams, Clas Beuno and the Four Branches of the Mabinogi. - Sektion 2: Bernhard Maier, Einleitung: Deutsch-walisische Kulturbeziehungen. Wales und Deutschland: Neun Jahrhunderte kulturellen Austauschs - Peter Busse, Cynddelw Brydydd Mawr und Walther von der Vogelweide: ein typologischer Vergleich. - Angela V. John, The Lives of Lady Charlotte Guest. - Marion Löffler, Kate Bosse-Griffiths (1910—1998). - Alheydis Plassmann, Saunders Lewis und der Deutsche Widerstand. »Brad« und »1938«. - Erich Poppe, The Welsh Language in German Philology around 1850. - Michael Richter, Walisisches Nationalbewußtsein im Hochmittelalter. - Wolfgang Schamoni, O.M. Edwards und sein Erstlingswerk, »O'r Bala i Geneva« (1889): Reisebilder eines Walisers aus Belgien, Deutschland und der Schweiz. - Stefan Zimmer, Julius Rodenberg und Ferdinand Walter. Deutsche Annäherungen an Wales im 19. Jahrhundert. - Martha Cowan, The Dying Bard All Through the Night: Corpus, Canon, and Context for the Welsh Song-Arrangements of Haydn and Beethoven.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews