Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen
Die vorliegende Ausgabe basiert auf der 8. Auflage der seit Jahrzehnten als Standardwerk anerkannten "EinfA1/4hrung in die Technische Mechanik" von IstvAn SzabA3. Aufbau und Stoffeinteilung orientieren sich an der Notwendigkeit, dem Studierenden Begriffe und Gesetze darzulegen, die er in den Vorlesungen und zur LAsung von Konstruktionsaufgaben benAtigt. Zahlreiche historische Bemerkungen ergAnzen den Stoff. Die Darstellung ist knapp, dennoch wird das wirklich Wesentliche in der notwendigen AusfA1/4hrlichkeit erlAutert. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Aoebungsaufgaben mit LAsungen, mit deren Hilfe der Leser seine Kenntnisse A1/4berprA1/4fen kann.
1129867365
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen
Die vorliegende Ausgabe basiert auf der 8. Auflage der seit Jahrzehnten als Standardwerk anerkannten "EinfA1/4hrung in die Technische Mechanik" von IstvAn SzabA3. Aufbau und Stoffeinteilung orientieren sich an der Notwendigkeit, dem Studierenden Begriffe und Gesetze darzulegen, die er in den Vorlesungen und zur LAsung von Konstruktionsaufgaben benAtigt. Zahlreiche historische Bemerkungen ergAnzen den Stoff. Die Darstellung ist knapp, dennoch wird das wirklich Wesentliche in der notwendigen AusfA1/4hrlichkeit erlAutert. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Aoebungsaufgaben mit LAsungen, mit deren Hilfe der Leser seine Kenntnisse A1/4berprA1/4fen kann.
149.99 In Stock
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen

Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen

by Istvan Szabo
Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen

Einf�hrung in die Technische Mechanik: Nach Vorlesungen

by Istvan Szabo

Paperback(8. Aufl. 2003)

$149.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die vorliegende Ausgabe basiert auf der 8. Auflage der seit Jahrzehnten als Standardwerk anerkannten "EinfA1/4hrung in die Technische Mechanik" von IstvAn SzabA3. Aufbau und Stoffeinteilung orientieren sich an der Notwendigkeit, dem Studierenden Begriffe und Gesetze darzulegen, die er in den Vorlesungen und zur LAsung von Konstruktionsaufgaben benAtigt. Zahlreiche historische Bemerkungen ergAnzen den Stoff. Die Darstellung ist knapp, dennoch wird das wirklich Wesentliche in der notwendigen AusfA1/4hrlichkeit erlAutert. Am Ende eines jeden Kapitels finden sich Aoebungsaufgaben mit LAsungen, mit deren Hilfe der Leser seine Kenntnisse A1/4berprA1/4fen kann.

Product Details

ISBN-13: 9783540132936
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/20/1997
Series: Klassiker der Technik
Edition description: 8. Aufl. 2003
Pages: 492
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.04(d)
Language: German

Table of Contents

Einführende Betrachtungen..- § 1. Allgemeines.- § 2. Die Elemente der Vektorrechnung.- I. Die Statik des starren Körpers..- §3. Über die Kraft..- §4. Kräfte mit gemeinsamem Angriffspunkt.- § 5. Ebene Kräftegruppen am starren Körper mit nicht gemeinsamem Angriffspunkt.- § 6. Über Kräftepaar und Moment.- § 7. Kräftezusammensetzung im Räume.- § 8. Ebene Statik des starren Körpers.- § 9. Über den Schwerpunkt.- § 10. Die Schnittlasten des Balkens.- II. Einige elementare Probleme der Elastizitätstheorie..- § 11. Allgemeine Bemerkungen und Gesetze zur Elastizitätstheorie und Festigkeitslehre.- § 12. Die elementare.Theorie der Balkenbiegung.- § 13. Flächenmomente zweiten Grades.- § 14. Die elastische Linie des Balkens.- § 15. Ergänzungen zur Theorie des Balkens. Dünnwandige Behälter und Rohre.- III, Statik der Systeme starrer Körper..- § 16. Systeme aus einer endlichen Anzahl starrer Körper.- § 17. Ebene Fachwerke.- § 18. Statik der Seile und Ketten. Stützlinie.- IV. Einführung in die Kinematik und Kinetik..- § 19. Kinematische Betrachtungen.- §20. Das NEwtonsche Grundgesetz und seine Folgerungen.- § 21. Kinetik des Schwerpunktes.- § 22. Über Bewegungswiderstände (Reibung).- § 23. Die einfachsten Schwingungsprobleme der Mechanik.- §24. Über den Stoß.- § 25. Einblick in die Hydromechanik.- § 20. Grundgesetze der Ähnlichkeitsmechanik.- V. Arbeitsprinzipien der Mechanik..- § 27. Das Prinzip der virtuellen Arbeiten.- § 28. Das Prinzip von D’Alembert.- Literatur zur Geschichte der Mechanik.- Namen- und Sachverzeichnis.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews