10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung
Nach fast 35 Jahren Erfahrung als Privatanleger stellt sich der Autor der Frage, warum der finanzielle Erfolg in der erhofften Dimension ausgeblieben ist. Stellvertretend für viele Menschen werden drei Protagonisten durch verschiedene Möglichkeiten der Vermögensbildung begleitet. Siegfried, der einen geerbten Betrag anlegen möchte sowie Marcel und Ann-Kathrin, die monatlich etwas für die Altersvorsorge und die Ausbildung ihrer Zwillinge zurücklegen wollen. Anhand von 10 "Mythen der Geldanlage" werden Anlagestrategien an praktischen Beispielen überprüft, wobei immer wieder auf die drei Protagonisten Bezug genommen wird. Die untersuchten "Mythen" reichen dabei vom regelmäßigen Aktienfondskauf über "Insiderfonds", "Gold" und "Exotische Zertifikate" bis zu "Fremdwährungsanleihen". Die beiden Grundsätze des Buches lauten "Gelderhaltung ist am wichtigsten" und "Die Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau darf nicht länger als 5 Minuten im Monat in Anspruch nehmen" - vorausgesetzt die grundsätzliche Strategie ist festgelegt. Der Text wird mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und mit verschiedenen Rechenbeispielen untermauert. Die kurzfristige Spekulation ist nicht Bestandteil des Buches, sondern der langfristige, mindestens 10 Jahre umfassende Vermögensaufbau. Im Schlusskapitel erfolgt die Darstellung und Berechnung einer erfolgversprechenden Geldanlage als Quintessenz der "10 Mythen". Auch die Rolle des Glücks beim Vermögensaufbau bleibt nicht unerwähnt und die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie nach D. Kahneman sind ebenfalls eine steter Begleiter der einzelnen Kapitel. Informationen über steuerliche Aspekte der Investitionen bleiben bei allen Berechnungen und Vergleichen unberücksichtigt und bedürfen einer individuellen Prüfung.
1127603369
10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung
Nach fast 35 Jahren Erfahrung als Privatanleger stellt sich der Autor der Frage, warum der finanzielle Erfolg in der erhofften Dimension ausgeblieben ist. Stellvertretend für viele Menschen werden drei Protagonisten durch verschiedene Möglichkeiten der Vermögensbildung begleitet. Siegfried, der einen geerbten Betrag anlegen möchte sowie Marcel und Ann-Kathrin, die monatlich etwas für die Altersvorsorge und die Ausbildung ihrer Zwillinge zurücklegen wollen. Anhand von 10 "Mythen der Geldanlage" werden Anlagestrategien an praktischen Beispielen überprüft, wobei immer wieder auf die drei Protagonisten Bezug genommen wird. Die untersuchten "Mythen" reichen dabei vom regelmäßigen Aktienfondskauf über "Insiderfonds", "Gold" und "Exotische Zertifikate" bis zu "Fremdwährungsanleihen". Die beiden Grundsätze des Buches lauten "Gelderhaltung ist am wichtigsten" und "Die Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau darf nicht länger als 5 Minuten im Monat in Anspruch nehmen" - vorausgesetzt die grundsätzliche Strategie ist festgelegt. Der Text wird mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und mit verschiedenen Rechenbeispielen untermauert. Die kurzfristige Spekulation ist nicht Bestandteil des Buches, sondern der langfristige, mindestens 10 Jahre umfassende Vermögensaufbau. Im Schlusskapitel erfolgt die Darstellung und Berechnung einer erfolgversprechenden Geldanlage als Quintessenz der "10 Mythen". Auch die Rolle des Glücks beim Vermögensaufbau bleibt nicht unerwähnt und die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie nach D. Kahneman sind ebenfalls eine steter Begleiter der einzelnen Kapitel. Informationen über steuerliche Aspekte der Investitionen bleiben bei allen Berechnungen und Vergleichen unberücksichtigt und bedürfen einer individuellen Prüfung.
14.99 In Stock
10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung

10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung

by Volker Gerding
10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung

10 Mythen der Geldanlage: Weniger Fehler, mehr Erfolg bei der Vermögensbildung

by Volker Gerding

eBook

$14.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Nach fast 35 Jahren Erfahrung als Privatanleger stellt sich der Autor der Frage, warum der finanzielle Erfolg in der erhofften Dimension ausgeblieben ist. Stellvertretend für viele Menschen werden drei Protagonisten durch verschiedene Möglichkeiten der Vermögensbildung begleitet. Siegfried, der einen geerbten Betrag anlegen möchte sowie Marcel und Ann-Kathrin, die monatlich etwas für die Altersvorsorge und die Ausbildung ihrer Zwillinge zurücklegen wollen. Anhand von 10 "Mythen der Geldanlage" werden Anlagestrategien an praktischen Beispielen überprüft, wobei immer wieder auf die drei Protagonisten Bezug genommen wird. Die untersuchten "Mythen" reichen dabei vom regelmäßigen Aktienfondskauf über "Insiderfonds", "Gold" und "Exotische Zertifikate" bis zu "Fremdwährungsanleihen". Die beiden Grundsätze des Buches lauten "Gelderhaltung ist am wichtigsten" und "Die Beschäftigung mit dem Vermögensaufbau darf nicht länger als 5 Minuten im Monat in Anspruch nehmen" - vorausgesetzt die grundsätzliche Strategie ist festgelegt. Der Text wird mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht und mit verschiedenen Rechenbeispielen untermauert. Die kurzfristige Spekulation ist nicht Bestandteil des Buches, sondern der langfristige, mindestens 10 Jahre umfassende Vermögensaufbau. Im Schlusskapitel erfolgt die Darstellung und Berechnung einer erfolgversprechenden Geldanlage als Quintessenz der "10 Mythen". Auch die Rolle des Glücks beim Vermögensaufbau bleibt nicht unerwähnt und die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie nach D. Kahneman sind ebenfalls eine steter Begleiter der einzelnen Kapitel. Informationen über steuerliche Aspekte der Investitionen bleiben bei allen Berechnungen und Vergleichen unberücksichtigt und bedürfen einer individuellen Prüfung.

Product Details

ISBN-13: 9783847650720
Publisher: neobooks
Publication date: 02/21/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 180
File size: 5 MB
Language: German

About the Author

Volker Gerding, geboren 1960 in Gelsenkirchen, studierte Forstwirtschaft in Göttingen. Seit mehr als 35 Jahren ist der Dipl. Forstingenieur als Privatanleger aktiv und kennt aus eigener Erfahrung das Spektrum der Anlage- und Spekulationsinstrumente.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews