100 Jahre Produktionstechnik: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006

100 Jahre Produktionstechnik: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006

100 Jahre Produktionstechnik: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006

100 Jahre Produktionstechnik: Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen von 1906 bis 2006

Hardcover(2006)

$199.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Not Eligible for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Ein Buch zum 100-jährigen Bestehen des Laboratoriums für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der RWTH Aachen, kurz Werkzeugmaschinenlabor (WZL) genannt. Ausführlich beschreibt es die Entwicklungsgeschichte von der kleinen Versuchswerkstatt im Keller zu einem der größten und leistungsfähigsten Hochschulinstitute in Europa. Mit 32 Fachbeiträgen zu Forschungsschwerpunkten, die das WZL initiierte. Plus: Habilitationen, Dissertationen, Kolloquien.


Product Details

ISBN-13: 9783540333159
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/12/2006
Edition description: 2006
Pages: 814
Product dimensions: 6.10(w) x 9.25(h) x 0.07(d)
Language: German

Table of Contents

Die Geschichte des WZL von 1906 bis 2006.- Die erste Generation im WZL: Adolf Wallichs (1906–1936).- Die zweite Generation im WZL: Herwart Opitz (1936–1973).- Die dritte Generation im WZL: Walter Eversheim, Wilfried König, Tilo Pfeifer und Manfred Weck (1973–2002/3/4).- Die vierte Generation im WZL: Christian Brecher, Fritz Klocke, Robert Schmitt und Günther Schuh (ab 2004).- Forschungsschwerpunkte am WZL.- Betriebswissenschaft, Fabrikbetrieb, wissenschaftliche Betriebsführung (ab 1906).- Zerspanforschung (ab 1906).- Maschinenelemente und -komponenten (ab 1940).- Antriebstechnik — elektrische, hydraulische und pneumatische Antriebe (ab 1946).- Werkstückstatistik, Klassifizierung, Gruppentechnologie (ab 1955).- Zahnrad- und Getriebeuntersuchung (ab 1950).- Steuerungstechnik (ab 1962).- NC-Technik und Programmiersysteme (ab 1965).- Edm / Ecm (ab 1950).- Schleiftechnik (ab 1930).- Dynamisches Verhalten von Werkzeugmaschinen (ab 1954).- Messtechnische Untersuchung von Prozess und Maschine, Beurteilung und Abnahme von Werkzeugmaschinen (ab 1960).- Fertigungsplanung und -steuerung, Technische Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und -steuerung (ab 1965).- Konstruktion und Berechnung von Werkzeugmaschinen (ab 1966).- Rechnereinsatz in Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage (ab 1968).- Prozessanalyse und -entwicklung im Bereich der Kaltumformung (ab 1984).- Handhabungstechnik und Robotik (ab 1980).- Maschinenentwicklung (ab 1982).- Ultrapräzisionsmaschinen (ab 1988).- Lasertechnologie / Generative Fertigungsverfahren (ab 1985).- Faserverbundwerkstoffe (ab 1990).- Umweltfreundliche Technologien (ab 1986).- Messtechnik und Messsysteme für die Produktion (ab 1972).- Qualitätsmanagement (ab 1985).- Technische Investitionsplanung und Fabrikplanung (ab 1970).- Produktstrukturierung im Einzel- und Kleinserienbereich (ab 1985).- Ressourcenverfahren (ab 1988).- Simultaneous Engineering (ab 1985).- Autonome Produktionszelle (ab 1994).- Planung und Entwicklung neuer Produkte, Innovationsmanagement (ab 1968).- Technologiemanagement (ab 1986).- Ausblick: Und wie sieht die Zukunft aus?.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews