Um die speziellen Lösungen verallgemeinern und die auftretenden Fallunterscheidungen reduzieren zu können, führte er eine allgemeine Kegelschnittgleichung mit Doppelvorzeichen und bei Bedarf infinitesimalen Koeffizienten ein und entwickelte eine allgemeine Methode zur Verwendung von Mehrfachvorzeichen (méthode de l’universalité). Die Leistungsfähigkeit seines Ansatzes versuchte er vor allem bei der Behandlung des Problems der Konstruktion der kürzesten Linie an eine Kegelschnittkurve (minima ad conicam) zu demonstrieren.
Weitere Themen sind Studien zu Kegelschnitten, darunter Exzerpte von 1676 aus den Handschriften von Pascal, und Überlegungen zu Koordinatentransformationen. Hinzu kommen Untersuchungen zu speziellen Kurven und zur Konstruktion transzendenter Kurven sowie Aufzeichnungen von Gesprächen mit Ozanam, Roberval und Tschirnhaus.
Von den etwa 70 Texten des Bandes waren nur neun bisher ganz oder teilweise im Druck zugänglich, insgesamt ein Sechstel des Umfangs.
Um die speziellen Lösungen verallgemeinern und die auftretenden Fallunterscheidungen reduzieren zu können, führte er eine allgemeine Kegelschnittgleichung mit Doppelvorzeichen und bei Bedarf infinitesimalen Koeffizienten ein und entwickelte eine allgemeine Methode zur Verwendung von Mehrfachvorzeichen (méthode de l’universalité). Die Leistungsfähigkeit seines Ansatzes versuchte er vor allem bei der Behandlung des Problems der Konstruktion der kürzesten Linie an eine Kegelschnittkurve (minima ad conicam) zu demonstrieren.
Weitere Themen sind Studien zu Kegelschnitten, darunter Exzerpte von 1676 aus den Handschriften von Pascal, und Überlegungen zu Koordinatentransformationen. Hinzu kommen Untersuchungen zu speziellen Kurven und zur Konstruktion transzendenter Kurven sowie Aufzeichnungen von Gesprächen mit Ozanam, Roberval und Tschirnhaus.
Von den etwa 70 Texten des Bandes waren nur neun bisher ganz oder teilweise im Druck zugänglich, insgesamt ein Sechstel des Umfangs.

1673-1676: Constructio aequationum, Méthode de l'universalité, Kurven
729
1673-1676: Constructio aequationum, Méthode de l'universalité, Kurven
729Hardcover
Product Details
ISBN-13: | 9783110582512 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 07/22/2019 |
Pages: | 729 |
Product dimensions: | 7.48(w) x 9.76(h) x (d) |
Language: | German |
Age Range: | 18 Years |