1676-1679
Neben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des „Journal des Sçavans“), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung).
1138782814
1676-1679
Neben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des „Journal des Sçavans“), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung).
430.0 In Stock
1676-1679

1676-1679

by Heinz-Jürgen Heß (Editor)
1676-1679

1676-1679

by Heinz-Jürgen Heß (Editor)

Hardcover(Reprint 2013)

$430.00 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 6-10 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Neben einigen Nachträgen zum Ersten Band dieser Reihe enthält dieser Band die mathematisch-naturwissenschaftlichen Briefe der ersten drei hannoverschen Jahre. Zu den bedeutungsvollsten Korrespondenzen gehören die Briefwechsel mit Christiaan Huygens, Jean Paul de La Roque (Herausgeber des „Journal des Sçavans“), Edem Mariotte, Heinrich Oldenburg und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus. In ihnen spiegeln sich wichtige Themen des Leibnizschen Schaffens dieser Jahre wider: der Ausbau seiner Infinitesimalrechnung, das Projekt einer allgemeinen Charakteristik (speziell einer Analysis situs) und der Einsatz von verbesserten Meßgeräten (Mikroskop, Barometer) in den angewandten Naturwissenschaften. Daneben dokumentiert eine Vielzahl weiterer Korrespondenzen die Vielseitigkeit der Leibnizschen Interessengebiete, z. B. die ökonomische Auswertung von Erfindungen, die Heilkraft verschiedener Medikamente (aqua Rabelii), die Erhöhung der Elastizität des Eisens (Doceur) und die Möglichkeit der Metallveredelung (Goldgewinnung).

Product Details

ISBN-13: 9783050002354
Publisher: De Gruyter
Publication date: 12/01/1987
Edition description: Reprint 2013
Pages: 1041
Product dimensions: 7.48(w) x 9.76(h) x (d)
Language: German
Age Range: 18 Years
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews