3. Colloquium über Automatentheorie
1m Zeitalter der Raumfahrt erscheint es notwendig, daB neben der 1nforma­ tionstheorie die junge Automatentheorie gepflegt wird. Die 1nformationstheo­ rie mit ihrem wahrscheinlichkeitstheoretischen Hintergrund ermoglicht die fehlerfreie Nachrichtenubertragung zum Raumfahrzeug und zurUck. Die Auto­ matentheorie schlieBlich kann in einem weiteren Stadium der Entwicklung dem Raumfahrzeug ein solches «Eigenleben» und eine solche «kunstliche 1ntel­ ligenz» verleihen, die notwendig sind, um dem Menschen in der Weite des Welt­ alls eine Uberlebenschance zu geben. Die gegenwartige Phase der Raumfahrt hat noch vomehmlich kontinuierlichen Charakter, gekennzeichnet durch bal­ listisch-stetige Bahnen, gelegentlich durch Eingriffe des Menschen modifiziert. Die nachste Phase wird moglicherweise neben groBeren Reaktionsgeschwindig­ keiten auch neuartige Steuerungsablaufe, ein gewisses «Lem»-Vermogen und Verhaltens-Schemata erfordem, die bisher noch unvollkommen erforscht sind. Die Notwendigkeit, Automatentheorie zu betreiben, ergibt sich allerdings nicht nur im Hinblick auf die Raumfahrt. Wir begegnen in unserer Welt auf Schritt und Tritt neuen Erscheinungen, neuen Geraten und neuen Systemen, fur deren Weiterentwicklung die Automatentheorie eine Voraussetzung sein durfte. Auch fur ein vertieftes Verstandnis der Funktionsweise im lebenden Organismus kann die Automatentheorie Arbeitshypothese und brauchbares Hilfsmittel sein.
1129428480
3. Colloquium über Automatentheorie
1m Zeitalter der Raumfahrt erscheint es notwendig, daB neben der 1nforma­ tionstheorie die junge Automatentheorie gepflegt wird. Die 1nformationstheo­ rie mit ihrem wahrscheinlichkeitstheoretischen Hintergrund ermoglicht die fehlerfreie Nachrichtenubertragung zum Raumfahrzeug und zurUck. Die Auto­ matentheorie schlieBlich kann in einem weiteren Stadium der Entwicklung dem Raumfahrzeug ein solches «Eigenleben» und eine solche «kunstliche 1ntel­ ligenz» verleihen, die notwendig sind, um dem Menschen in der Weite des Welt­ alls eine Uberlebenschance zu geben. Die gegenwartige Phase der Raumfahrt hat noch vomehmlich kontinuierlichen Charakter, gekennzeichnet durch bal­ listisch-stetige Bahnen, gelegentlich durch Eingriffe des Menschen modifiziert. Die nachste Phase wird moglicherweise neben groBeren Reaktionsgeschwindig­ keiten auch neuartige Steuerungsablaufe, ein gewisses «Lem»-Vermogen und Verhaltens-Schemata erfordem, die bisher noch unvollkommen erforscht sind. Die Notwendigkeit, Automatentheorie zu betreiben, ergibt sich allerdings nicht nur im Hinblick auf die Raumfahrt. Wir begegnen in unserer Welt auf Schritt und Tritt neuen Erscheinungen, neuen Geraten und neuen Systemen, fur deren Weiterentwicklung die Automatentheorie eine Voraussetzung sein durfte. Auch fur ein vertieftes Verstandnis der Funktionsweise im lebenden Organismus kann die Automatentheorie Arbeitshypothese und brauchbares Hilfsmittel sein.
64.99 In Stock
3. Colloquium über Automatentheorie

3. Colloquium über Automatentheorie

by Händler, Unger
3. Colloquium über Automatentheorie

3. Colloquium über Automatentheorie

by Händler, Unger

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1967)

$64.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

1m Zeitalter der Raumfahrt erscheint es notwendig, daB neben der 1nforma­ tionstheorie die junge Automatentheorie gepflegt wird. Die 1nformationstheo­ rie mit ihrem wahrscheinlichkeitstheoretischen Hintergrund ermoglicht die fehlerfreie Nachrichtenubertragung zum Raumfahrzeug und zurUck. Die Auto­ matentheorie schlieBlich kann in einem weiteren Stadium der Entwicklung dem Raumfahrzeug ein solches «Eigenleben» und eine solche «kunstliche 1ntel­ ligenz» verleihen, die notwendig sind, um dem Menschen in der Weite des Welt­ alls eine Uberlebenschance zu geben. Die gegenwartige Phase der Raumfahrt hat noch vomehmlich kontinuierlichen Charakter, gekennzeichnet durch bal­ listisch-stetige Bahnen, gelegentlich durch Eingriffe des Menschen modifiziert. Die nachste Phase wird moglicherweise neben groBeren Reaktionsgeschwindig­ keiten auch neuartige Steuerungsablaufe, ein gewisses «Lem»-Vermogen und Verhaltens-Schemata erfordem, die bisher noch unvollkommen erforscht sind. Die Notwendigkeit, Automatentheorie zu betreiben, ergibt sich allerdings nicht nur im Hinblick auf die Raumfahrt. Wir begegnen in unserer Welt auf Schritt und Tritt neuen Erscheinungen, neuen Geraten und neuen Systemen, fur deren Weiterentwicklung die Automatentheorie eine Voraussetzung sein durfte. Auch fur ein vertieftes Verstandnis der Funktionsweise im lebenden Organismus kann die Automatentheorie Arbeitshypothese und brauchbares Hilfsmittel sein.

Product Details

ISBN-13: 9783034858809
Publisher: Birkhäuser Basel
Publication date: 07/27/2013
Series: International Series of Numerical Mathematics , #6
Edition description: Softcover reprint of the original 1st ed. 1967
Pages: 316
Product dimensions: 6.69(w) x 9.61(h) x 0.03(d)
Language: German

Table of Contents

Über eine Darstellungstheorie sequentieller Automaten.- Das Zyklenverhalten linearer Gruppenautomaten.- Algebraische Untersuchungen über finite Automaten (Zusammenfassung).- Zur binären Einbettung endlicher Automaten.- Einführung des Verbandes der homomorphen Zerlegungen der Zustandsmenge eines endlichen Automaten.- Einfache diagnostische Experimente bei endlichen Automaten.- Über eine einheitliche Formalisierung von Automaten und Algorithmen.- Die Darstellung von Assoziation und Reflex in formalen Nervennetzen.- Untersuchungen über den Zustandsgraphen von Schwellenelementen mit Rückkopplung im autonomen Fall.- Grundsätzliches zur Beschreibung diskreter Prozesse.- Eine behavioristische Konzeption der asynchronen Automaten (Zusammenfassung).- Probleme der Komplexität in der Theorie der Algorithmen und Automaten.- On multiple finite automata.- Automatentheoretische Ansätze in der kybernetischen Pädagogik.- On the modification of normal algorithms of Markov.- Bemerkungen zur Klassifikation und Bewertung von Lernalgorithmen.- Homomorphie und Äquivalenz formaler Sprachen.- Grundzüge einer semantischen Theorie der Programmsprachen.- Zur Beschreibung großer contextfreier Grammatiken.- Lösung des Analyse- und Mehrdeutigkeitsproblems durch Überführung formaler Sprachen in sackgassenfreie formale Sprachen.- Präzisierung der Begriffe Phrasenstruktur und strukturelle Mehrdeutigkeit in Chomsky-Sprachen.- Zur Charakterisierung contextfreier Sprachen.- Grammatische Transformationen.- Einige Bemerkungen zur syntaktischen Analyse deutscher Sätze.- Analyse von Nominalausdrücken im Deutschen.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews