Jahre der Jugend
Karl Federn (* 2. Februar 1868 in Wien; † 22. März 1943 in London) war ein österreichischer Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. Er emigrierte 1933 nach Dänemark und ging 1938 nach London, wo er sich einen Namen als Kritiker des Marxismus machte. Sein Buch "Hauptmann Latour" wurde in Deutschland von den Nationalsozialisten verboten. (Auszug aus Wikipedia)
1122750841
Jahre der Jugend
Karl Federn (* 2. Februar 1868 in Wien; † 22. März 1943 in London) war ein österreichischer Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. Er emigrierte 1933 nach Dänemark und ging 1938 nach London, wo er sich einen Namen als Kritiker des Marxismus machte. Sein Buch "Hauptmann Latour" wurde in Deutschland von den Nationalsozialisten verboten. (Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Jahre der Jugend

Jahre der Jugend

by Karl Federn
Jahre der Jugend

Jahre der Jugend

by Karl Federn

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Karl Federn (* 2. Februar 1868 in Wien; † 22. März 1943 in London) war ein österreichischer Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. Er emigrierte 1933 nach Dänemark und ging 1938 nach London, wo er sich einen Namen als Kritiker des Marxismus machte. Sein Buch "Hauptmann Latour" wurde in Deutschland von den Nationalsozialisten verboten. (Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783956765032
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go , #646
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 287
File size: 437 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Karl Federn (1868-1943) war ein deutscher Schriftsteller, Historiker und Übersetzer, der in der literarischen und intellektuellen Welt des frühen 20. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielte. Geboren in Wien, wuchs Federn in einer intellektuellen Familie auf, die ihn früh mit den Werken der klassischen und modernen Literatur vertraut machte. Er studierte Geschichte und Literatur an der Universität Wien, wo er sich einen Ruf als scharfsinniger Denker und brillanter Essayist erarbeitete.Federn war bekannt für seine kritischen Essays und literarischen Analysen, die oft kontroverse Themen berührten und die etablierten Normen herausforderten. Seine Schriften zeichneten sich durch eine tiefe psychologische Einsicht und eine scharfe Beobachtungsgabe aus, was ihn zu einem gefragten Kritiker und Kommentator seiner Zeit machte.Ein bemerkenswerter Aspekt von Federns Werk ist seine Auseinandersetzung mit der Magie und dem Übernatürlichen, die er nicht nur als literarische Motive, sondern auch als kulturelle Phänomene untersuchte. Diese Themen spiegelten seine Faszination für die Grenzen des Rationalen und die Tiefen des menschlichen Geistes wider.Federns Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller war erheblich. Er war ein Mentor für viele junge Autoren und half, eine neue Generation von Denkern zu formen, die sich mit den komplexen Fragen der Moderne auseinandersetzten. Trotz seiner oft kontroversen Ansichten blieb Federn ein respektierter und einflussreicher Intellektueller, dessen Werk bis heute nachhallt.
Karl Federn (* 2. Februar 1868 in Wien; † 22. März 1943 in London) war ein österreichischer Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews