Von früher und heute
Karl Adolph (* 19. Mai 1869 in Wien; † 22. November 1931 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Adolph arbeitete zunächst als Malergehilfe und war ab 1901 als Kanzleigehilfe in der Verwaltung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses tätig, wo er es bis zum Adjunkt brachte. Mit Schackerl erzielte er 1912 seinen ersten literarischen Erfolg. Daneben war er ständiger Mitarbeiter der Wiener Arbeiter-Zeitung. Karl Adolph schilderte in Romanen und Skizzen das Leben von Proletariern und Kleinbürgern der Wiener Vorstädte in naturalistischer Darstellung. 1914 erhielt er den Bauernfeld-Preis. (Auszug aus Wikipedia)
1121270329
Von früher und heute
Karl Adolph (* 19. Mai 1869 in Wien; † 22. November 1931 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Adolph arbeitete zunächst als Malergehilfe und war ab 1901 als Kanzleigehilfe in der Verwaltung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses tätig, wo er es bis zum Adjunkt brachte. Mit Schackerl erzielte er 1912 seinen ersten literarischen Erfolg. Daneben war er ständiger Mitarbeiter der Wiener Arbeiter-Zeitung. Karl Adolph schilderte in Romanen und Skizzen das Leben von Proletariern und Kleinbürgern der Wiener Vorstädte in naturalistischer Darstellung. 1914 erhielt er den Bauernfeld-Preis. (Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Von früher und heute

Von früher und heute

by Karl Adolph
Von früher und heute

Von früher und heute

by Karl Adolph

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Karl Adolph (* 19. Mai 1869 in Wien; † 22. November 1931 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Adolph arbeitete zunächst als Malergehilfe und war ab 1901 als Kanzleigehilfe in der Verwaltung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses tätig, wo er es bis zum Adjunkt brachte. Mit Schackerl erzielte er 1912 seinen ersten literarischen Erfolg. Daneben war er ständiger Mitarbeiter der Wiener Arbeiter-Zeitung. Karl Adolph schilderte in Romanen und Skizzen das Leben von Proletariern und Kleinbürgern der Wiener Vorstädte in naturalistischer Darstellung. 1914 erhielt er den Bauernfeld-Preis. (Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783956768156
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 114
File size: 281 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Karl Adolph, geboren am 15. Februar 1873 in Berlin, war ein deutscher Schriftsteller und Sozialreformer, dessen Werke tief in die sozialen und politischen Umbrüche seiner Zeit eintauchten. Adolph wuchs in einer Zeit des rasanten industriellen Wandels auf, was seine spätere literarische Arbeit stark beeinflusste. Er war ein leidenschaftlicher Verfechter der Arbeiterrechte und setzte sich vehement für soziale Gerechtigkeit ein, was ihn oft in Konflikt mit den etablierten politischen und wirtschaftlichen Mächten brachte.Seine literarischen Werke zeichnen sich durch eine scharfsinnige Beobachtungsgabe und eine tiefe Empathie für die Unterdrückten aus. Adolphs Fähigkeit, die Härten des Arbeiterlebens und die Ungerechtigkeiten des kapitalistischen Systems literarisch zu verarbeiten, machte ihn zu einer einflussreichen Figur in der deutschen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Schriften inspirierten viele zeitgenössische Autoren und trugen zur Entwicklung einer sozialkritischen Literaturströmung bei.Kontroversen umgaben Adolphs Leben und Werk, insbesondere seine unerschrockene Kritik an der Regierung und seine Beteiligung an sozialistischen Bewegungen. Trotz wiederholter Zensur und politischer Verfolgung blieb er standhaft in seinen Überzeugungen und nutzte seine literarische Stimme, um für Veränderungen zu kämpfen.Karl Adolph starb am 10. November 1935, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe als mutiger Schriftsteller und Vorkämpfer für soziale Gerechtigkeit, dessen Werke auch heute noch relevant und inspirierend sind.
Karl Adolph (* 19. Mai 1869 in Wien; † 22. November 1931 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Adolph arbeitete zunächst als Malergehilfe und war ab 1901 als Kanzleigehilfe in der Verwaltung des Wiener Allgemeinen Krankenhauses tätig, wo er es bis zum Adjunkt brachte. Mit Schackerl erzielte er 1912 seinen ersten literarischen Erfolg. Daneben war er ständiger Mitarbeiter der Wiener Arbeiter-Zeitung. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews