Der Tolpatsch
Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); † 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. Der "Tolpatsch" ist eine Figur aus den Nordstetter Dorfgeschichten.(Auszug aus Wikipedia)
1121270269
Der Tolpatsch
Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); † 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. Der "Tolpatsch" ist eine Figur aus den Nordstetter Dorfgeschichten.(Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Der Tolpatsch

Der Tolpatsch

by Berthold Auerbach
Der Tolpatsch

Der Tolpatsch

by Berthold Auerbach

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (* 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); † 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. Der "Tolpatsch" ist eine Figur aus den Nordstetter Dorfgeschichten.(Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783956768729
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 21
File size: 384 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Berthold Auerbach (1812-1882) war ein bahnbrechender deutsch-jüdischer Romanautor und Intellektueller, dessen Werke die Lücke zwischen Romantik und Realismus schlossen. Geboren als Moses Baruch Auerbach im Dorf Nordstetten, begann er zunächst ein Studium der Rabbinerausbildung, bevor er sich von Denkern wie Spinoza und Hegel beeinflusst der Philosophie und Literatur zuwandte. Seine frühen Werke, darunter die "Schwarzwälder Dorfgeschichten", brachten das Leben der ländlichen Bauern in den literarischen Fokus und verschafften ihm breite Anerkennung. Damit etablierte er sich als zentrale Figur der deutschen Heimatkunst-Bewegung.Auerbach war ein leidenschaftlicher Verfechter von sozialer Gerechtigkeit und jüdischer Emanzipation, Themen, die sowohl in seinem Schreiben als auch in seinem öffentlichen Leben präsent waren. Sein Roman "Barfüßele" wird für seine einfühlsame Darstellung der Kämpfe der unteren Schichten gefeiert, während "Spinoza" seine tiefen philosophischen Auseinandersetzungen widerspiegelt. Auerbachs fortschrittliche Ideen brachten ihn oft in Konflikt mit konservativen Zeitgenossen, aber seine Werke fanden eine breite Leserschaft und beeinflussten Schriftsteller wie Theodor Fontane und Thomas Mann.Kontrovers waren Auerbachs assimilatorische Ansichten und seine Unterstützung der Revolutionen von 1848 in Deutschland, die ihn als sowohl revolutionär als auch polarisierende Figur kennzeichneten. Sein Engagement für liberale Ideale und kulturelle Integration machte ihn zu einer bedeutenden, wenn auch manchmal umstrittenen Stimme der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. Heute wird Auerbach nicht nur für seine literarischen Beiträge, sondern auch für seinen bleibenden Einfluss auf das soziale Denken und den kulturellen Diskurs in Erinnerung behalten.
Berthold Auerbach, eigentlich Moses Baruch Auerbacher, (geboren am 28. Februar 1812 in Nordstetten (heute Ortsteil von Horb); gestorben am 8. Februar 1882 in Cannes) war ein deutscher Schriftsteller. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews