Amor und Psyche
Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M'Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern beteiligt. (Auszug aus Wikipedia)
1121270188
Amor und Psyche
Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M'Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern beteiligt. (Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Amor und Psyche

Amor und Psyche

by Apulejus
Amor und Psyche

Amor und Psyche

by Apulejus

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Apuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M'Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern beteiligt. (Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783956769009
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 45
File size: 476 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Apulejus, geboren um 124 n. Chr. in Madauros, einer römischen Provinz in Nordafrika, war ein vielseitiger Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke bis heute faszinieren. Als Sohn einer wohlhabenden Familie erhielt er eine umfassende Ausbildung in Karthago und Athen, wo er sich intensiv mit Rhetorik und Philosophie beschäftigte. Seine Reisen führten ihn durch das gesamte Römische Reich, von Ägypten bis Rom, wo er sich einen Ruf als brillanter Redner und Denker erwarb.Besonders bemerkenswert ist Apulejus' Engagement in der sogenannten Zweiten Sophistik, einer Bewegung, die die Kunst der Rede und die klassischen Ideale der griechischen Kultur feierte. Seine Schriften, die oft mythologische und philosophische Themen miteinander verknüpfen, zeugen von einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur und der spirituellen Dimension des Lebens.Apulejus war jedoch nicht nur ein gefeierter Intellektueller, sondern auch eine umstrittene Figur. Er wurde wegen angeblicher Zauberei vor Gericht gestellt, ein Vorwurf, der auf seine umfassenden Kenntnisse der Magie und Mysterienkulte zurückzuführen war. Diese Episode, bekannt als der "Apologie"-Prozess, bietet einen faszinierenden Einblick in die Spannungen zwischen Wissenschaft, Religion und Aberglauben in der Antike.Sein Einfluss reicht weit über seine Zeit hinaus und inspirierte viele mittelalterliche und Renaissance-Autoren. Apulejus' Fähigkeit, komplexe philosophische Ideen in zugänglicher und unterhaltsamer Form zu präsentieren, macht ihn zu einem Vorläufer moderner literarischer und philosophischer Traditionen.
Apuleius (auch Apuleius Madaurensis, Apuleius von Madaura oder Apuleius von Madauros; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews