Pan und die Geheimräte
Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
1121270303
Pan und die Geheimräte
Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Pan und die Geheimräte

Pan und die Geheimräte

by Otto Julius Bierbaum
Pan und die Geheimräte

Pan und die Geheimräte

by Otto Julius Bierbaum

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783956769924
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 14
File size: 174 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Otto Julius Bierbaum (1865-1910) war ein vielseitiger deutscher Schriftsteller, Dichter und Journalist, der die literarische Landschaft des Fin de Siècle maßgeblich prägte. Geboren in Grünberg, Schlesien, begann Bierbaum seine Karriere als Journalist, bevor er sich der Literatur zuwandte. Er war ein bedeutender Vertreter des Naturalismus und Symbolismus und trug durch seine Werke zur Entwicklung der modernen deutschen Literatur bei.Bierbaum war bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine satirischen Schriften, die oft gesellschaftliche Konventionen und politische Missstände anprangerten. Seine Werke spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit den sozialen und kulturellen Umbrüchen seiner Zeit wider, was ihn zu einem wichtigen Chronisten der Jahrhundertwende machte. Besonders seine Reiseberichte und Essays, wie "Eine empfindsame Reise im Automobil", zeugen von seinem innovativen Geist und seiner Vorliebe für das Unkonventionelle.Ein kontroverses Element seines Lebens war seine Verbindung zur Münchner Bohème und seine Freundschaft mit Künstlern wie Frank Wedekind und Richard Dehmel. Diese Beziehungen beeinflussten nicht nur seine literarische Arbeit, sondern auch seine Ansichten über Kunst und Gesellschaft. Bierbaum war ein früher Verfechter der Automobilität und der modernen Technik, was ihn zu einem Pionier in der Literatur über das Reisen und die Mobilität machte.Sein Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller und spätere Generationen ist unbestreitbar. Bierbaum inspirierte Autoren wie Thomas Mann und Hermann Hesse, die seine Fähigkeit bewunderten, das Alltägliche mit dem Fantastischen zu verbinden. Trotz seines frühen Todes hinterließ Bierbaum ein reiches literarisches Erbe, das bis heute nachhallt und moderne Leser durch seine innovative und oft provokative Sichtweise fasziniert.
Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden, auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews