Die höchste Instanz
Paul Blumenreich wurde am 17. November 1849 in Berlin geboren und starb am 3. August 1907 ebendort. Zusammen mit Bernhard Sehring gründete er 1896 das Berliner Theater des Westens und schrieb eine Reihe volkstümlicher Bühnenstücke. Er verfasste auch einige Kriminalromane.
1118587322
Die höchste Instanz
Paul Blumenreich wurde am 17. November 1849 in Berlin geboren und starb am 3. August 1907 ebendort. Zusammen mit Bernhard Sehring gründete er 1896 das Berliner Theater des Westens und schrieb eine Reihe volkstümlicher Bühnenstücke. Er verfasste auch einige Kriminalromane.
1.99 In Stock
Die höchste Instanz

Die höchste Instanz

by Paul Blumenreich
Die höchste Instanz

Die höchste Instanz

by Paul Blumenreich

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Paul Blumenreich wurde am 17. November 1849 in Berlin geboren und starb am 3. August 1907 ebendort. Zusammen mit Bernhard Sehring gründete er 1896 das Berliner Theater des Westens und schrieb eine Reihe volkstümlicher Bühnenstücke. Er verfasste auch einige Kriminalromane.

Product Details

ISBN-13: 9783958640047
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 12/27/2015
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 415
File size: 715 KB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Paul Blumenreich, geboren 1878 in Wien, war ein österreichischer Schriftsteller und Intellektueller, dessen Werke die literarische und kulturelle Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Als Sohn eines jüdischen Kaufmanns wuchs er in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche auf, die seine schriftstellerische Tätigkeit maßgeblich beeinflussten. Blumenreich war bekannt für seine scharfsinnigen Beobachtungen und seine Fähigkeit, die menschliche Psyche in all ihren Facetten darzustellen.Seine literarischen Beiträge umfassen eine Vielzahl von Genres, von Essays und Kurzgeschichten bis hin zu Romanen und Theaterstücken. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle in der Wiener Moderne, einer Bewegung, die Künstler und Denker wie Sigmund Freud, Gustav Klimt und Arthur Schnitzler vereinte. Blumenreichs Werke reflektieren oft die Spannungen und Widersprüche dieser Epoche, indem sie Themen wie Identität, Moral und soziale Gerechtigkeit behandeln.Kontroversen blieben ihm nicht erspart. Seine scharfe Kritik an der politischen und sozialen Ordnung seiner Zeit brachte ihm sowohl Bewunderer als auch Feinde ein. Besonders seine Essays, in denen er die Heuchelei der bürgerlichen Gesellschaft anprangerte, sorgten für hitzige Debatten.Blumenreichs Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller ist unbestreitbar. Seine innovative Erzählweise und sein Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, inspirierten eine ganze Generation von Autoren. Er war ein Vordenker, der die Literatur als Werkzeug zur Veränderung der Gesellschaft betrachtete und dabei half, den Weg für die moderne Literatur zu ebnen. Paul Blumenreich starb 1942 im Exil, doch sein Erbe lebt in den Werken vieler nachfolgender Schriftsteller weiter.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews