Muttersehnsucht
Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)
1124049001
Muttersehnsucht
Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)
1.99 In Stock
Muttersehnsucht

Muttersehnsucht

by Helene Böhlau
Muttersehnsucht

Muttersehnsucht

by Helene Böhlau

eBook

$1.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Product Details

ISBN-13: 9783958641556
Publisher: Otbebookpublishing
Publication date: 01/31/2016
Series: Classics To Go
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 33
File size: 237 KB
Language: German

About the Author

Helene Böhlau (1856-1940) war eine deutsche Schriftstellerin, die für ihre scharfsinnigen und oft kontroversen Erzählungen bekannt wurde. Geboren in Weimar, einer Stadt, die für ihre literarische Geschichte berühmt ist, wuchs Böhlau in einem intellektuellen Umfeld auf, das ihre spätere Karriere stark beeinflusste. Sie war eine der wenigen Frauen ihrer Zeit, die sich erfolgreich in der von Männern dominierten Literaturszene behaupten konnte.Böhlau war eine leidenschaftliche Verfechterin der Frauenrechte und setzte sich in ihren Werken für die Emanzipation der Frau ein. Ihre Schriften thematisieren häufig die sozialen Ungerechtigkeiten und die restriktiven Geschlechterrollen ihrer Zeit. Diese Themen machten sie zu einer wichtigen Stimme in der feministischen Bewegung des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.Ein bemerkenswerter Aspekt ihres Lebens war ihre Beziehung zu dem orientalischen Gelehrten und späteren Ehemann Omar al-Raschid Bey. Diese unkonventionelle Verbindung sorgte für Aufsehen und trug zu ihrer mystischen und rebellischen Aura bei. Ihre Reisen in den Nahen Osten und die dort gewonnenen Eindrücke flossen in viele ihrer Werke ein und verliehen ihnen eine einzigartige kulturelle Tiefe.Böhlau beeinflusste zahlreiche zeitgenössische Schriftsteller und bleibt eine faszinierende Figur der deutschen Literaturgeschichte. Ihre Werke sind nicht nur literarisch wertvoll, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Umbrüche und Kämpfe ihrer Zeit.
Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. (Wikipedia)
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews