Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung
Beziehungen authentischer gestalten - zwischen Anspruch und Realität, zwischen Monogamie und Fremdgehen In vielen Beziehungen taucht früher oder später - ob ausgesprochen oder unausgesprochen - das Thema Fremdgehen auf. Doch was heißt es, 'treu' zu sein? Würde es sich nicht lohnen, eine Neugestaltung des bisherigen Beziehungsmodells zu wagen, ohne dass sich Eifersucht und schlechtes Gewissen aufdrängen? Wieso ist sexuelle Ausschließlichkeit in einer Partnerschaft überhaupt erstrebenswert? Könnten nicht gerade wir LGBTs unsere Beziehungen bewusst anders gestalten? Psychologe Tim K. Wiesendanger arbeitet seit gut 20 Jahren überwiegend mit LGBTs und hat im Laufe seines Berufslebens als Therapeut, mit Praxis in Zürich, Paare und Singles immer wieder bei ihrem Ringen um das Thema offene Partnerschaft unterstützt. Deswegen setzt er sich in diesem brandaktuellen Sachbuch für eine vorurteilsfreie und ernsthafte Diskussion rund um den seit Jahrhunderten überlieferten Mythos Monogamie ein. Er plädiert für Wahlfreiheit im Sinne authentischer Beziehungsformen, ob sich diese weiterhin monogam oder aber seriell monogam, polygam oder polyamourös ausgestalten mögen.

Tim K. Wiesendanger. 1964 in Uster bei Zürich geboren und aufgewachsen, Studium der Psychologie, Psychopathologie und Sozialpädagogik an der Uni Zürich, Promotion in klinischer Psychologie bei Udo Rauchfleisch an der Uni Basel, seit 2002 in selbstständiger Praxistätigkeit als Fachpsychologe für Psychotherapie in Zürich, überwiegend mit LGBTs. Autor mehrerer Fach- und Sachbücher zum Themenkreis Psychologie und Homosexualität. Im Querverlag erschien 2017 sein Sachbuch Abschied vom Mythos Monogamie - Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung.
1128179720
Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung
Beziehungen authentischer gestalten - zwischen Anspruch und Realität, zwischen Monogamie und Fremdgehen In vielen Beziehungen taucht früher oder später - ob ausgesprochen oder unausgesprochen - das Thema Fremdgehen auf. Doch was heißt es, 'treu' zu sein? Würde es sich nicht lohnen, eine Neugestaltung des bisherigen Beziehungsmodells zu wagen, ohne dass sich Eifersucht und schlechtes Gewissen aufdrängen? Wieso ist sexuelle Ausschließlichkeit in einer Partnerschaft überhaupt erstrebenswert? Könnten nicht gerade wir LGBTs unsere Beziehungen bewusst anders gestalten? Psychologe Tim K. Wiesendanger arbeitet seit gut 20 Jahren überwiegend mit LGBTs und hat im Laufe seines Berufslebens als Therapeut, mit Praxis in Zürich, Paare und Singles immer wieder bei ihrem Ringen um das Thema offene Partnerschaft unterstützt. Deswegen setzt er sich in diesem brandaktuellen Sachbuch für eine vorurteilsfreie und ernsthafte Diskussion rund um den seit Jahrhunderten überlieferten Mythos Monogamie ein. Er plädiert für Wahlfreiheit im Sinne authentischer Beziehungsformen, ob sich diese weiterhin monogam oder aber seriell monogam, polygam oder polyamourös ausgestalten mögen.

Tim K. Wiesendanger. 1964 in Uster bei Zürich geboren und aufgewachsen, Studium der Psychologie, Psychopathologie und Sozialpädagogik an der Uni Zürich, Promotion in klinischer Psychologie bei Udo Rauchfleisch an der Uni Basel, seit 2002 in selbstständiger Praxistätigkeit als Fachpsychologe für Psychotherapie in Zürich, überwiegend mit LGBTs. Autor mehrerer Fach- und Sachbücher zum Themenkreis Psychologie und Homosexualität. Im Querverlag erschien 2017 sein Sachbuch Abschied vom Mythos Monogamie - Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung.
14.13 In Stock
Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung

Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung

by Querverlag
Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung

Abschied vom Mythos Monogamie: Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung

by Querverlag

eBook

$14.13 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Beziehungen authentischer gestalten - zwischen Anspruch und Realität, zwischen Monogamie und Fremdgehen In vielen Beziehungen taucht früher oder später - ob ausgesprochen oder unausgesprochen - das Thema Fremdgehen auf. Doch was heißt es, 'treu' zu sein? Würde es sich nicht lohnen, eine Neugestaltung des bisherigen Beziehungsmodells zu wagen, ohne dass sich Eifersucht und schlechtes Gewissen aufdrängen? Wieso ist sexuelle Ausschließlichkeit in einer Partnerschaft überhaupt erstrebenswert? Könnten nicht gerade wir LGBTs unsere Beziehungen bewusst anders gestalten? Psychologe Tim K. Wiesendanger arbeitet seit gut 20 Jahren überwiegend mit LGBTs und hat im Laufe seines Berufslebens als Therapeut, mit Praxis in Zürich, Paare und Singles immer wieder bei ihrem Ringen um das Thema offene Partnerschaft unterstützt. Deswegen setzt er sich in diesem brandaktuellen Sachbuch für eine vorurteilsfreie und ernsthafte Diskussion rund um den seit Jahrhunderten überlieferten Mythos Monogamie ein. Er plädiert für Wahlfreiheit im Sinne authentischer Beziehungsformen, ob sich diese weiterhin monogam oder aber seriell monogam, polygam oder polyamourös ausgestalten mögen.

Tim K. Wiesendanger. 1964 in Uster bei Zürich geboren und aufgewachsen, Studium der Psychologie, Psychopathologie und Sozialpädagogik an der Uni Zürich, Promotion in klinischer Psychologie bei Udo Rauchfleisch an der Uni Basel, seit 2002 in selbstständiger Praxistätigkeit als Fachpsychologe für Psychotherapie in Zürich, überwiegend mit LGBTs. Autor mehrerer Fach- und Sachbücher zum Themenkreis Psychologie und Homosexualität. Im Querverlag erschien 2017 sein Sachbuch Abschied vom Mythos Monogamie - Wege zur authentischen Beziehungsgestaltung.

Product Details

ISBN-13: 9783896566461
Publisher: Querverlag
Publication date: 01/01/2018
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 100
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews