Ach, sie haben ihre Sprache verloren: Filmautoren im Exil
Nach 1933 flüchteten zahlreiche Menschen aus Deutschland vor den Nationalsozialisten in europäische Nachbarländer oder nach Übersee, darunter viele Filmschaffende. Der vorliegende Band konzentriert sich auf Drehbuchautoren und Schriftsteller, die ins Exil getrieben wurden. Für sie war es besonders schwer, in einer fremdsprachigen Umgebung ihre gewohnte Arbeit fortzusetzen. In den Beiträgen dieses Buches beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler die Werdegänge und Schicksale verschiedener Autoren, stellen deren Werke in einen zeitgenössischen Zusammenhang und veranschaulichen dabei auch die Besonderheiten einzelner Exilländer wie Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien sowie den USA.
1127524343
Ach, sie haben ihre Sprache verloren: Filmautoren im Exil
Nach 1933 flüchteten zahlreiche Menschen aus Deutschland vor den Nationalsozialisten in europäische Nachbarländer oder nach Übersee, darunter viele Filmschaffende. Der vorliegende Band konzentriert sich auf Drehbuchautoren und Schriftsteller, die ins Exil getrieben wurden. Für sie war es besonders schwer, in einer fremdsprachigen Umgebung ihre gewohnte Arbeit fortzusetzen. In den Beiträgen dieses Buches beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler die Werdegänge und Schicksale verschiedener Autoren, stellen deren Werke in einen zeitgenössischen Zusammenhang und veranschaulichen dabei auch die Besonderheiten einzelner Exilländer wie Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien sowie den USA.
29.99
In Stock
5
1

Ach, sie haben ihre Sprache verloren: Filmautoren im Exil
190
Ach, sie haben ihre Sprache verloren: Filmautoren im Exil
190
29.99
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783869166377 |
---|---|
Publisher: | edition text + kritik |
Publication date: | 11/20/2017 |
Series: | CineGraph |
Sold by: | Bookwire |
Format: | eBook |
Pages: | 190 |
File size: | 10 MB |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog