ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring
Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage.

Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen.

Inhalt:

Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen Mammografie, Sonographie der Mamma, Magnetresonanztomografie der Mamma sowie Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden.

Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt.

Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt.

Der Leser findet jeweils im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf.

Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können.

Damit geht dieses Buch weit über den Rahmen eines Atlas hinaus, es ist eine große normative Hilfe für alle Probleme der Screening- und der diagnostischen Bildgebung.

1133101976
ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring
Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage.

Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen.

Inhalt:

Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen Mammografie, Sonographie der Mamma, Magnetresonanztomografie der Mamma sowie Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden.

Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt.

Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt.

Der Leser findet jeweils im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf.

Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können.

Damit geht dieses Buch weit über den Rahmen eines Atlas hinaus, es ist eine große normative Hilfe für alle Probleme der Screening- und der diagnostischen Bildgebung.

399.99 In Stock
ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring

ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring

by American College of Radiology (Editor)
ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring

ACR BI-RADS®-Atlas der Mammadiagnostik: Richtlinien zu Befundung, Handlungsempfehlungen und Monitoring

by American College of Radiology (Editor)

Hardcover(1. Aufl. 2016)

$399.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Dieses Buch ist die offiziell genehmigte, deutsche Übersetzung des ACR BI-RADS®-Atlas in seiner fünften Auflage.

Der ACR BI-RADS®-Atlas ist ein qualitätssicherndes Werkzeug zur Standardisierung des Berichtswesens, der Unklarheiten in der Befundung der Mammadiagnostik wie auch bei den Vorschlägen zum weiteren Vorgehen verringern soll. Er macht die Ergebnisse von Instituten wie auch von einzelnen Befundern vergleichbarer und leichter kontrollierbar und verbessert somit die Versorgungsqualität für die Patientinnen.

Inhalt:

Der ACR BI-RADS®-Atlas umfasst das Spektrum der in der Praxis etablierten und wissenschaftlich fundierten Bildgebung der Mamma und besteht aus vier Teilen Mammografie, Sonographie der Mamma, Magnetresonanztomografie der Mamma sowie Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung, in dem das klinisch relevante Audit und das erweiterte Audit der medizinischen Qualitätskontrolle erläutert werden.

Nach einem jeweils einführenden Kapitel zu den drei bildgebenden diagnostischen Methoden folgt ein Atlasteil mit klaren Angaben zu den diagnostischen Kriterien wie Form, Rand, Verkalkungen, Kriterien der Kontrastmittelaufnahme etc., die sich durch klare Definitionen und einheitliche Benennungen auszeichnen. Für jedes Beschreibungskriterium wird hochqualitatives Bildmaterial gezeigt.

Danach erläutert jeweils ein Kapitel, wie ein Befund erstellt werden sollte. Ziel ist es, anhand einer klaren und eindeutigen Diktion ohne adjektivische Ausschmückungen die Malignitätswahrscheinlichkeit einer Veränderung einzustufen, die sog. Festlegungskategorien 0-6 nach BI-RADS®, und auf dieser Grundlage ebenso klare Handlungsempfehlungen zur weiteren Aufarbeitung auszusprechen, die vom Vergleich mit Voraufnahmen über weitere bildgebende Diagnostik bis zur Empfehlung der Gewebediagnose mittels Biopsie reichen. Eingehend werden die Unterschiede von Screening- und diagnostischen Kategorisierungen abgehandelt.

Der Leser findet jeweils im Kapitel "Hilfestellung" praktischen Rat zur Anwendung der deskriptiven Terminologie der einzelnen Verfahren, zur richtigen Verwendung der BI-RADS® Kategorien und zur Konkordanz von Befund und Handlungsempfehlung, abgeschlossen durch ein Schlusskapitel mit häufig gestellten Fragen und den Antworten darauf.

Am Ende der diagnostischen Kapitel stehen komprimierte Formblätter, die dem Leser als Vorlage zu seinem Befundungssystem dienen können.

Damit geht dieses Buch weit über den Rahmen eines Atlas hinaus, es ist eine große normative Hilfe für alle Probleme der Screening- und der diagnostischen Bildgebung.


Product Details

ISBN-13: 9783662488171
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 08/01/2016
Edition description: 1. Aufl. 2016
Pages: 529
Product dimensions: 8.27(w) x 10.98(h) x (d)
Language: German

About the Author

Das Amercian College of Radiology, gegründet 1924, ist eine medizinische Fachgesellschaft in den USA, die sich als Leitgrundsatz dem Dienst am Patienten und der Gesellschaft widmet, indem sie radiologisch Tätige in Klinik & Praxis, Wissenschaft und radiologischen Fachberufen aus- und weiterbildet.

Table of Contents

Mammografie.- Sonografie.- Magnetresonanztomografie.- Nachkontrolle und Ergebnisüberwachung.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews