Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz
Der Sammelband bietet einen interdisziplinären Zugang zu dem Forschungsgebiet der Jugend. Die Beiträger unterschiedlicher Disziplinen widmen sich dem Prozess der Adoleszenz in ausdifferenzierten Mediengesellschaften mit verschiedenartigen theoretischen Zugängen. Wissenschaftsspezifische sowie didaktische Perspektiven werden dabei aufgezeigt.
1124394864
Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz
Der Sammelband bietet einen interdisziplinären Zugang zu dem Forschungsgebiet der Jugend. Die Beiträger unterschiedlicher Disziplinen widmen sich dem Prozess der Adoleszenz in ausdifferenzierten Mediengesellschaften mit verschiedenartigen theoretischen Zugängen. Wissenschaftsspezifische sowie didaktische Perspektiven werden dabei aufgezeigt.
81.45 In Stock
Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz

Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz

by Christine Ansari (Editor)
Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz

Adoleszenz in Medienkontexten: Literaturrezeption, Medienwirkung und Jugendmedienschutz

by Christine Ansari (Editor)

Hardcover

$81.45 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Der Sammelband bietet einen interdisziplinären Zugang zu dem Forschungsgebiet der Jugend. Die Beiträger unterschiedlicher Disziplinen widmen sich dem Prozess der Adoleszenz in ausdifferenzierten Mediengesellschaften mit verschiedenartigen theoretischen Zugängen. Wissenschaftsspezifische sowie didaktische Perspektiven werden dabei aufgezeigt.

Product Details

ISBN-13: 9783631663578
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 12/16/2015
Series: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien: Theorie - Geschichte - Didaktik , #102
Pages: 256
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Christine Ansari studierte deutsche und englische Philologie und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Kassel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Literaturtheorie, Literaturdidaktik und Mediendidaktik, Literatur und Werbung, Lesekompetenz und Medienkompetenz sowie literarische Bildung.

Table of Contents

Inhalt: Hans Merkens: Entdifferenzierung der Jugend – Norbert Groeben: Das erzählende Sachbuch als eierlegende Wollmilchsau der Literaturdidaktik – Endre Hárs: «Ach! welch ein schönes Buch.» Medienarchäologische Aspekte von Naturgeschichten für Kinder und Jugendliche um 1800 – Andreas Wicke: Jugend ohne Plot. Adoleszenz und Orientierungslosigkeit in Arthur Schnitzlers Dramenzyklus Anatol – Géza Horváth: Géza Gárdonyi: Sterne von Eger. Ein historischer Produktionsroman für die Jugend? Der ungarische Best- und Longseller in den Medien – Gudrun Marci-Boehncke: Authentizitätsversprechen in konvergenter Vermarktung: Axiologische Überlegungen zur interkulturellen Jugendliteratur am Beispiel von Nicolai Lilins «Sibirische Erziehung» – Christoph Müller: Ey, du Spast - Der sprachliche Akt der Adressierung als Motiv in der Jugendliteratur – Wolfgang Thaenert: Jugendmedienschutz - eine besondere Art von Risikomanagement. Praxisbericht einer Landesmedienanstalt – Achim Barsch: Medienwissenschaftliche Problematisierung des rechtlichen Jugendmedienschutzes – Helmut Schanze: Machen Medien dumm? – Judit Szabó: Psychologische Stressoren, kognitive Stimulatoren? Über FPS und die Killerspiel-Debatte – Christine Ansari: Projektbericht - Medienkompetenz und Cybermobbing in der Sekundarstufe 1.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews