Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte
Die Studie bearbeitet ein Kapitel der Dokumentarfilmgeschichte der ehemaligen DDR. Im Mittelpunkt steht dabei das noch weitgehend unbekannte dokumentarische Werk des Regisseurs Eduard Schreiber vor und nach 1989. Anhand der beiden Dokumentarfilme Abhängig (1983) und Rückfällig (1988) liefert der Autor eine filmgeschichtliche Mikrostudie zu den visuellen, künstlerischen und rhetorischen Strategien sowie den konkreten Produktions-, Zensur- und Rezeptionskontexten. Vor dem Hintergrund der ostdeutschen Sozialgeschichte, Kulturpolitik und Öffentlichkeit sowie der internationalen Entwicklung in der dokumentarischen Filmrepräsentation richtet er ein besonderes Augenmerk auf den nicht-fiktionalen Umgang mit der Alkoholismusthematik. Ein Interview mit dem Regisseur, eine detaillierte Filmografie sowie ein umfangreicher Quellenapparat zum DDR-Dokumentarfilm runden den Band ab.

1137052459
Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte
Die Studie bearbeitet ein Kapitel der Dokumentarfilmgeschichte der ehemaligen DDR. Im Mittelpunkt steht dabei das noch weitgehend unbekannte dokumentarische Werk des Regisseurs Eduard Schreiber vor und nach 1989. Anhand der beiden Dokumentarfilme Abhängig (1983) und Rückfällig (1988) liefert der Autor eine filmgeschichtliche Mikrostudie zu den visuellen, künstlerischen und rhetorischen Strategien sowie den konkreten Produktions-, Zensur- und Rezeptionskontexten. Vor dem Hintergrund der ostdeutschen Sozialgeschichte, Kulturpolitik und Öffentlichkeit sowie der internationalen Entwicklung in der dokumentarischen Filmrepräsentation richtet er ein besonderes Augenmerk auf den nicht-fiktionalen Umgang mit der Alkoholismusthematik. Ein Interview mit dem Regisseur, eine detaillierte Filmografie sowie ein umfangreicher Quellenapparat zum DDR-Dokumentarfilm runden den Band ab.

87.8 In Stock
Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte

Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte

Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte

Alkoholismus im DDR-Dokumentarfilm - Regie Eduard Schreiber: Eine filmhistorische Mikrostudie zur (ost-)deutschen Mediengeschichte

Paperback

$87.80 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 3-7 days. Typically arrives in 3 weeks.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Die Studie bearbeitet ein Kapitel der Dokumentarfilmgeschichte der ehemaligen DDR. Im Mittelpunkt steht dabei das noch weitgehend unbekannte dokumentarische Werk des Regisseurs Eduard Schreiber vor und nach 1989. Anhand der beiden Dokumentarfilme Abhängig (1983) und Rückfällig (1988) liefert der Autor eine filmgeschichtliche Mikrostudie zu den visuellen, künstlerischen und rhetorischen Strategien sowie den konkreten Produktions-, Zensur- und Rezeptionskontexten. Vor dem Hintergrund der ostdeutschen Sozialgeschichte, Kulturpolitik und Öffentlichkeit sowie der internationalen Entwicklung in der dokumentarischen Filmrepräsentation richtet er ein besonderes Augenmerk auf den nicht-fiktionalen Umgang mit der Alkoholismusthematik. Ein Interview mit dem Regisseur, eine detaillierte Filmografie sowie ein umfangreicher Quellenapparat zum DDR-Dokumentarfilm runden den Band ab.


Product Details

ISBN-13: 9783631818084
Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Publication date: 11/30/2021
Series: Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television , #46
Pages: 376
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x 0.00(d)
Language: German

About the Author

Tobias Sachsenweger studierte Film- und Medienwissenschaft, Zeit- und Literaturgeschichte und Wirtschaft. Seine Promotion erfolgte mit einer Arbeit zur DDR-Dokumentarfilmgeschichte und den ostdeutschen Jugendgenerationen (1946–1994). Anschließend befasste er sich mit der Mediengeschichte Mittel- und Osteuropas in der Zeit der Transformation nach 1989. Der Autor ist in der film- und medienwissenschaftlichen Lehre tätig.

Table of Contents

Filmgeschichte – Mediengeschichte – DDR-Geschichte – Sozialgeschichte – Kulturgeschichte – Filmanalysen – Alkoholismus – DDR-Dokumentarfilm – Dokumentarfilmgeschichte – Zensur – Rekonstruktion von DDR-Filmproduktion – Werk Eduard Schreiber (vor und nach 1989)

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews