Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule
Die zunehmenden Inklusionsbestrebungen rücken Forschungen zu inklusivem Mathematikunterricht stärker in den Fokus. Unter der Prämisse fachlicher Weiterentwicklung durch fachdidaktische Planung und Durchführung sollen Lernende Möglichkeiten für interaktive Entwicklungsprozesse und Partizipation erhalten. Die heterogenen Lernvoraussetzungen im inklusiven Kontext heben bewährte didaktische Prinzipien wie Anschaulichkeit und Situationsorientierung durch alltagsrelevante Sachkontexte hervor. Beide Ansätze fließen in dieser Arbeit in die Entwicklung einer Lernumgebung zum Messen von Längen ein.
Ziel des Buches ist zum einen die Erforschung kindlicher Vorstellungen von Längen und Messprozessen sowie der Einflüsse von Anschauungsmitteln und Sachkontext auf fachliche Deutungsprozesse. Zum anderen wird untersucht, inwiefern Kinder in interaktiv strukturierten, anschaulichen Lernsituationen partizipieren und welche Chancen und Herausforderungen für Partizipation im Zusammenspiel von Materialhandlung, Sachkontext und Interaktion entstehen.
Die Aufgabenbearbeitung durch sechs heterogene Lernpaare mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Grundschulalter wird unter interaktionistischer und epistemologischer Perspektive qualitativ analysiert.

1148257007
Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule
Die zunehmenden Inklusionsbestrebungen rücken Forschungen zu inklusivem Mathematikunterricht stärker in den Fokus. Unter der Prämisse fachlicher Weiterentwicklung durch fachdidaktische Planung und Durchführung sollen Lernende Möglichkeiten für interaktive Entwicklungsprozesse und Partizipation erhalten. Die heterogenen Lernvoraussetzungen im inklusiven Kontext heben bewährte didaktische Prinzipien wie Anschaulichkeit und Situationsorientierung durch alltagsrelevante Sachkontexte hervor. Beide Ansätze fließen in dieser Arbeit in die Entwicklung einer Lernumgebung zum Messen von Längen ein.
Ziel des Buches ist zum einen die Erforschung kindlicher Vorstellungen von Längen und Messprozessen sowie der Einflüsse von Anschauungsmitteln und Sachkontext auf fachliche Deutungsprozesse. Zum anderen wird untersucht, inwiefern Kinder in interaktiv strukturierten, anschaulichen Lernsituationen partizipieren und welche Chancen und Herausforderungen für Partizipation im Zusammenspiel von Materialhandlung, Sachkontext und Interaktion entstehen.
Die Aufgabenbearbeitung durch sechs heterogene Lernpaare mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Grundschulalter wird unter interaktionistischer und epistemologischer Perspektive qualitativ analysiert.

89.99 Pre Order
Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule

Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule

by Yola Koch
Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule

Anschauliches Sachrechnen mit Längen: Partizipation im inklusiven Mathematikunterricht der Grundschule

by Yola Koch

Paperback

$89.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on December 22, 2025

Related collections and offers


Overview

Die zunehmenden Inklusionsbestrebungen rücken Forschungen zu inklusivem Mathematikunterricht stärker in den Fokus. Unter der Prämisse fachlicher Weiterentwicklung durch fachdidaktische Planung und Durchführung sollen Lernende Möglichkeiten für interaktive Entwicklungsprozesse und Partizipation erhalten. Die heterogenen Lernvoraussetzungen im inklusiven Kontext heben bewährte didaktische Prinzipien wie Anschaulichkeit und Situationsorientierung durch alltagsrelevante Sachkontexte hervor. Beide Ansätze fließen in dieser Arbeit in die Entwicklung einer Lernumgebung zum Messen von Längen ein.
Ziel des Buches ist zum einen die Erforschung kindlicher Vorstellungen von Längen und Messprozessen sowie der Einflüsse von Anschauungsmitteln und Sachkontext auf fachliche Deutungsprozesse. Zum anderen wird untersucht, inwiefern Kinder in interaktiv strukturierten, anschaulichen Lernsituationen partizipieren und welche Chancen und Herausforderungen für Partizipation im Zusammenspiel von Materialhandlung, Sachkontext und Interaktion entstehen.
Die Aufgabenbearbeitung durch sechs heterogene Lernpaare mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Grundschulalter wird unter interaktionistischer und epistemologischer Perspektive qualitativ analysiert.


Product Details

ISBN-13: 9783658498726
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 12/22/2025
Series: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts , #59
Pages: 355
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Yola Koch ist Sonderpädagogin und war von 2018-2024 als abgeordnete Lehrkraft an der TU Dortmund tätig. Sie forschte in dieser Zeit zum inklusiven Mathematikunterricht.

Table of Contents

Einleitung.- Mathematiklernen im inklusiven Unterricht.- Anschauliches Sachrechnen mit Längen im inklusiven Unterricht.- Design der empirischen Untersuchung.- Methoden der empirischen Untersuchung.- Analysebeispiele.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews