Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte
Schon die Umbenennung von „Arzthelferin“ in „medizinische Fachangestellte“ vor einigen Jahren zeigt, dass das Aufgabenfeld umfangreicher und anspruchsvoller geworden ist und weit über die Terminvergabe, Kaffee kochen und das Akten sortieren hinaus geht. Das Fachgebiet der Urologie ist sehr vielschichtig und teilweise „Hightechmedizin“: Zahlreiche medizinische Geräte müssen beherrscht werden und oftmals assistiert die MFA dem Urologen bei seinen ärztlichen Tätigkeiten. Das Berufsbild der medizinischen Fachangestellten wird damit aufgewertet, erfordert aber auch ein ständiges Dazulernen und Einarbeiten in Spezialgebiete. Das Buch ermöglicht einen mühelosen Einstieg in die Urologie und in die medizinisch-technischen Bereiche, die eine MFA im Arbeitsalltag erwarten. Es werden die wichtigsten urologische Erkrankungen, ihre Symptome und Therapien besprochen, Fachbegriffe erklärt und hilfreiche Tipps für die Praxisorganisation gegeben.

Das Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Urologie beantworten können müssen.

· Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten?

· Was tun bei Notfall-Patienten?

· Wie wird die Urinprobe geprüft?

· Was wird bei der Vorsorgeuntersuchung zur Prostata untersucht?

· Was ist bei der Nachsorge von onkologischen Patienten zu beachten?

· Was ist für die Abrechnung wichtig?

Da der Bereich Urologie in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Urologiepraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz Urologiepraxis".

1144264994
Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte
Schon die Umbenennung von „Arzthelferin“ in „medizinische Fachangestellte“ vor einigen Jahren zeigt, dass das Aufgabenfeld umfangreicher und anspruchsvoller geworden ist und weit über die Terminvergabe, Kaffee kochen und das Akten sortieren hinaus geht. Das Fachgebiet der Urologie ist sehr vielschichtig und teilweise „Hightechmedizin“: Zahlreiche medizinische Geräte müssen beherrscht werden und oftmals assistiert die MFA dem Urologen bei seinen ärztlichen Tätigkeiten. Das Berufsbild der medizinischen Fachangestellten wird damit aufgewertet, erfordert aber auch ein ständiges Dazulernen und Einarbeiten in Spezialgebiete. Das Buch ermöglicht einen mühelosen Einstieg in die Urologie und in die medizinisch-technischen Bereiche, die eine MFA im Arbeitsalltag erwarten. Es werden die wichtigsten urologische Erkrankungen, ihre Symptome und Therapien besprochen, Fachbegriffe erklärt und hilfreiche Tipps für die Praxisorganisation gegeben.

Das Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Urologie beantworten können müssen.

· Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten?

· Was tun bei Notfall-Patienten?

· Wie wird die Urinprobe geprüft?

· Was wird bei der Vorsorgeuntersuchung zur Prostata untersucht?

· Was ist bei der Nachsorge von onkologischen Patienten zu beachten?

· Was ist für die Abrechnung wichtig?

Da der Bereich Urologie in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Urologiepraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz Urologiepraxis".

44.99 Pre Order
Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte

Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte

Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte

Arbeitsplatz Urologiepraxis: Wissen für Medizinische Fachangestellte

Paperback(1. Aufl. 2024)

$44.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Available for Pre-Order. This item will be released on May 12, 2026

Related collections and offers


Overview

Schon die Umbenennung von „Arzthelferin“ in „medizinische Fachangestellte“ vor einigen Jahren zeigt, dass das Aufgabenfeld umfangreicher und anspruchsvoller geworden ist und weit über die Terminvergabe, Kaffee kochen und das Akten sortieren hinaus geht. Das Fachgebiet der Urologie ist sehr vielschichtig und teilweise „Hightechmedizin“: Zahlreiche medizinische Geräte müssen beherrscht werden und oftmals assistiert die MFA dem Urologen bei seinen ärztlichen Tätigkeiten. Das Berufsbild der medizinischen Fachangestellten wird damit aufgewertet, erfordert aber auch ein ständiges Dazulernen und Einarbeiten in Spezialgebiete. Das Buch ermöglicht einen mühelosen Einstieg in die Urologie und in die medizinisch-technischen Bereiche, die eine MFA im Arbeitsalltag erwarten. Es werden die wichtigsten urologische Erkrankungen, ihre Symptome und Therapien besprochen, Fachbegriffe erklärt und hilfreiche Tipps für die Praxisorganisation gegeben.

Das Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die medizinische Fachangestellte in der Urologie beantworten können müssen.

· Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten?

· Was tun bei Notfall-Patienten?

· Wie wird die Urinprobe geprüft?

· Was wird bei der Vorsorgeuntersuchung zur Prostata untersucht?

· Was ist bei der Nachsorge von onkologischen Patienten zu beachten?

· Was ist für die Abrechnung wichtig?

Da der Bereich Urologie in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Urologiepraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch "learning by doing" und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des Autorenteams und gewinnen Sie schnell die gewünschte Sicherheit am "Arbeitsplatz Urologiepraxis".


Product Details

ISBN-13: 9783662632918
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 05/12/2026
Edition description: 1. Aufl. 2024
Pages: 250
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dipl.-Med. Timo Liebald, niedergelassener Facharzt für Urologie, Dresden; Referent zahlreicher Fortbildungen für Medizinische Fachangestellte

Dr. med. Clemens Linné ist niedergelassener Facharzt für Urologie, Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie und Palliativmedizin in Dresden. Nach dem Studium der Humanmedizin in Hamburg erhielt er seine Facharzt-Ausbildung in der Klinik und Poliklinik für Urologie an der TU Dresden und ist seit 2006 als Facharzt in der Niederlassung tätig. Hauptschwerpunkt seiner Tätigkeit in der urologischen Praxis ist die Uro-Onkologie .

Dr. med. Alexander Rentschler, niedergelassener Facharzt für Urologie in einer Gemeinschaftspraxis, Dresden

Table of Contents

Anatomie - Häufigsten Krankheitsbilder aus der Urologie.- Besonderheiten in der Urologiepraxis.- Patientenkommunikation.- Notfälle.- Tumorpatienten.- Erklärung der eingesetzten Geräte.- Vorsorgeuntersuchungen und Untersuchungen.- Häufige Therapien.- Kleine Medikamentenkunde.- Praxisorganisation.- Glossar der wichtigsten Fachbegriffe.

From the B&N Reads Blog

Customer Reviews