Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis
Getrieben durch akuten Fachkräftemangel besteht im Fernbahnbetrieb Bedarf an einer durchgreifenden Automatisierung unter Einsatz modernster Technologien. Chancen für eine wirtschaftliche Umsetzung bietet ein hochassistierter Betrieb, mit dem die Anforderungen an die Ausbildung von Triebfahrzeugführern radikal reduziert werden. In der vorliegenden Analyse werden die derzeitigen Tätigkeitsfelder eines Triebfahrzeugführers denen in einem vollautomatischen bzw. hochassistierten Bahnbetrieb hinsichtlich der rechtlichen und betrieblichen Randbedingungen gegenübergestellt. Dabei stellt der vollautomatische Bahnbetrieb in der regulatorischen Fragestellung den komplexesten Betrachtungsfall dar.


1137900175
Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis
Getrieben durch akuten Fachkräftemangel besteht im Fernbahnbetrieb Bedarf an einer durchgreifenden Automatisierung unter Einsatz modernster Technologien. Chancen für eine wirtschaftliche Umsetzung bietet ein hochassistierter Betrieb, mit dem die Anforderungen an die Ausbildung von Triebfahrzeugführern radikal reduziert werden. In der vorliegenden Analyse werden die derzeitigen Tätigkeitsfelder eines Triebfahrzeugführers denen in einem vollautomatischen bzw. hochassistierten Bahnbetrieb hinsichtlich der rechtlichen und betrieblichen Randbedingungen gegenübergestellt. Dabei stellt der vollautomatische Bahnbetrieb in der regulatorischen Fragestellung den komplexesten Betrachtungsfall dar.


17.99 In Stock
Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis

Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis

Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis

Automatisiertes Fahren auf der Schiene: Technische und rechtliche Aspekte für die Praxis

Paperback(1. Aufl. 2021)

$17.99 
  • SHIP THIS ITEM
    In stock. Ships in 1-2 days.
  • PICK UP IN STORE

    Your local store may have stock of this item.

Related collections and offers


Overview

Getrieben durch akuten Fachkräftemangel besteht im Fernbahnbetrieb Bedarf an einer durchgreifenden Automatisierung unter Einsatz modernster Technologien. Chancen für eine wirtschaftliche Umsetzung bietet ein hochassistierter Betrieb, mit dem die Anforderungen an die Ausbildung von Triebfahrzeugführern radikal reduziert werden. In der vorliegenden Analyse werden die derzeitigen Tätigkeitsfelder eines Triebfahrzeugführers denen in einem vollautomatischen bzw. hochassistierten Bahnbetrieb hinsichtlich der rechtlichen und betrieblichen Randbedingungen gegenübergestellt. Dabei stellt der vollautomatische Bahnbetrieb in der regulatorischen Fragestellung den komplexesten Betrachtungsfall dar.



Product Details

ISBN-13: 9783658323271
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication date: 04/19/2021
Series: essentials
Edition description: 1. Aufl. 2021
Pages: 57
Product dimensions: 5.83(w) x 8.27(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Friedrich Hagemeyer ist Vorstandsmitglied des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) und hat über zehn Jahre das Signaltechnikgeschäft der Siemens AG mit der Deutschen Bahn geleitet.

Malte Preuß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKEM.

Dr. Michael Meyer zu Hörste leitet die Geschäftsfeldentwicklung Bahnsysteme am Institut für Verkehrssystemtechnik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V., Braunschweig.

Dr. Christian Meirich und Dipl.-Ing. Leander Flamm sind ebendort wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Bahnsysteme.

Table of Contents

Einleitung.- Ausgangslage.- Vollautomatisierter Bahnbetrieb.- Hochassistierter Bahnbetrieb.- Rechtsrahmen Gesetze.- Rechtsrahmen interne Konzernvorschriften.- Fazit.- Anhang.- Literatur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews