Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme
Pflichtlektüre für angehende und erfahrene Digital Designer
  • Schrittweises Eintauchen in die Thematik
  • Grundlegende Prinzipien und exemplarische Praktiken zur Umsetzung
  • Mit Projektbeispielen, Erfahrungsberichten und Reflexionsfragen

Zunehmende Komplexität, steigende Anforderungen an die Digitalisierung und immer neue Möglichkeiten digitaler Technologien stellen die Industrie vor neue Herausforderungen.

Das Berufsbild »Digital Design« begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Gestaltungsanspruch durch die Integration von drei Kompetenzfeldern: Gestaltungskompetenz, Kompetenz in digitalen Technologien und Querschnittskompetenz für interdisziplinäres Arbeiten.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und gibt einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme. Es beschreibt 

  • die Kompetenzfelder des Digital Designs,
  • das Design mit digitalem Material und den Bauprozess,
  • die Strukturierung von Bauprozessen aus Sicht des Digital Designs,
  • wichtige digitale Technologien,
  • Designkompetenz und Designarbeit auf Lösungs-, System- und Elementebene sowie
  • die ganzheitliche Gestaltarbeit entlang des Bauprozesses.

Abschließend werden Frameworks für den Bauprozess und die soziale Dimension des Bauprozesses behandelt.

Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Digital Design Professional – Foundation Level« (DDP) des International Requirements Engineering Board (IREB) und eignet sich daher nicht nur bestens zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient gleichzeitig als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen.

1145136146
Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme
Pflichtlektüre für angehende und erfahrene Digital Designer
  • Schrittweises Eintauchen in die Thematik
  • Grundlegende Prinzipien und exemplarische Praktiken zur Umsetzung
  • Mit Projektbeispielen, Erfahrungsberichten und Reflexionsfragen

Zunehmende Komplexität, steigende Anforderungen an die Digitalisierung und immer neue Möglichkeiten digitaler Technologien stellen die Industrie vor neue Herausforderungen.

Das Berufsbild »Digital Design« begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Gestaltungsanspruch durch die Integration von drei Kompetenzfeldern: Gestaltungskompetenz, Kompetenz in digitalen Technologien und Querschnittskompetenz für interdisziplinäres Arbeiten.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und gibt einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme. Es beschreibt 

  • die Kompetenzfelder des Digital Designs,
  • das Design mit digitalem Material und den Bauprozess,
  • die Strukturierung von Bauprozessen aus Sicht des Digital Designs,
  • wichtige digitale Technologien,
  • Designkompetenz und Designarbeit auf Lösungs-, System- und Elementebene sowie
  • die ganzheitliche Gestaltarbeit entlang des Bauprozesses.

Abschließend werden Frameworks für den Bauprozess und die soziale Dimension des Bauprozesses behandelt.

Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Digital Design Professional – Foundation Level« (DDP) des International Requirements Engineering Board (IREB) und eignet sich daher nicht nur bestens zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient gleichzeitig als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen.

46.99 In Stock
Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme

Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme

by Kim Lauenroth
Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme

Basiswissen Digital Design: Konzepte und Werkzeuge für die ganzheitliche Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme

by Kim Lauenroth

eBook

$46.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Pflichtlektüre für angehende und erfahrene Digital Designer
  • Schrittweises Eintauchen in die Thematik
  • Grundlegende Prinzipien und exemplarische Praktiken zur Umsetzung
  • Mit Projektbeispielen, Erfahrungsberichten und Reflexionsfragen

Zunehmende Komplexität, steigende Anforderungen an die Digitalisierung und immer neue Möglichkeiten digitaler Technologien stellen die Industrie vor neue Herausforderungen.

Das Berufsbild »Digital Design« begegnet diesen Herausforderungen mit einem ganzheitlichen Gestaltungsanspruch durch die Integration von drei Kompetenzfeldern: Gestaltungskompetenz, Kompetenz in digitalen Technologien und Querschnittskompetenz für interdisziplinäres Arbeiten.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und gibt einen fundierten Überblick über alle relevanten Aspekte der ganzheitlichen Gestaltung digitaler Lösungen und Systeme. Es beschreibt 

  • die Kompetenzfelder des Digital Designs,
  • das Design mit digitalem Material und den Bauprozess,
  • die Strukturierung von Bauprozessen aus Sicht des Digital Designs,
  • wichtige digitale Technologien,
  • Designkompetenz und Designarbeit auf Lösungs-, System- und Elementebene sowie
  • die ganzheitliche Gestaltarbeit entlang des Bauprozesses.

Abschließend werden Frameworks für den Bauprozess und die soziale Dimension des Bauprozesses behandelt.

Das Buch orientiert sich am Lehrplan zum »Digital Design Professional – Foundation Level« (DDP) des International Requirements Engineering Board (IREB) und eignet sich daher nicht nur bestens zur Prüfungsvorbereitung, sondern dient gleichzeitig als kompaktes Grundlagenwerk zu diesen Themen in der Praxis und an Hochschulen.


Product Details

ISBN-13: 9783988901156
Publisher: dpunkt.verlag
Publication date: 04/16/2024
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 379
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Kim Lauenroth gestaltet seit 2011 digitale Lösungen und vertritt seit 2022 das Lehrgebiet Digital Design an der Fachhochschule Dortmund. Er ist Mitinitiator und Erstunterzeichner des Bitkom Digital-Design-Manifests und engagiert sich ehrenamtlich für die berufliche Aus- und Weiterbildung als erster Vorsitzender des IREB e.V. Kim hat Informatik, Betriebswirtschaft und Psychologie an der Technischen Universität Dortmund studiert und im Bereich Requirements Engineering für Produktlinien an der Universität Duisburg-Essen promoviert.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews