Begrenzte Spielraume: Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Burgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914

Begrenzte Spielraume: Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Burgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914

by Jurgen Schmidt
Begrenzte Spielraume: Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Burgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914

Begrenzte Spielraume: Eine Beziehungsgeschichte von Arbeiterschaft und Burgertum am Beispiel Erfurts 1870-1914

by Jurgen Schmidt

Paperback

$10.00 
  • SHIP THIS ITEM
    Qualifies for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Related collections and offers


Overview

Die Wechselwirkungen zwischen Arbeiterschaft und Burgertum sind nur selten Gegenstand historischer Forschung. Jurgen Schmidt schlieat diese Lucke am Beispiel der preuaischen Stadt Erfurt. In den Stadtvierteln, in Betrieben, in der Privatsphare, in der Offentlichkeit der Vereine und in der Politik geht er den Kontakten, Barrieren, Kommunikationsmoglichkeiten und Konfliktpotenzialen sowohl innerhalb als auch zwischen Arbeiterschaft und Burgertum nach. Neben dem klassengesellschaftlichen Charakter des Kaiserreichs zeigen sich zahlreiche Nuancen und Ubergange. Arbeiterbewegung und Sozialdemokratie sahen sich als wahre Erben einer umfassend verstandenen Burgergesellschaft. Das Burgertum dagegen wurde keineswegs allein durch kulturelle Werte und Deutungsmuster zusammengehalten, sondern formte sich in der Abgrenzung gegenuber Arbeiterbewegung und Arbeiterschaft. Eine Offnung blieb auf einzelne Arbeitergruppen beschrankt.

Product Details

ISBN-13: 9783525351475
Publisher: V&R Academic
Publication date: 12/31/2005
Series: Kritische Studien Zur Geschichtswissenschaft , #165
Pages: 432
Product dimensions: 6.00(w) x 1.25(h) x 9.00(d)
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews